Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welcher Ethereum ETF zahlt Dividenden?

Derzeit sind in den USA keine Dividenden zahlenden Ethereum-ETFs verfügbar, aber auf dem Weltmarkt gibt es mehrere Optionen, wie den 3iQ Ether Fund, Valkyrie Ethereum Yield und Fidelity Ethereum Yield.

Oct 22, 2024 at 03:35 am

Dividendenausschüttende Ethereum-ETFs

1. Übersicht

Dividendenausschüttende Ethereum-ETFs (Exchange Traded Funds) sind Anlageinstrumente, die ein Engagement in der Wertentwicklung von Ethereum (ETH), der zweitgrößten Kryptowährung, ermöglichen und gleichzeitig regelmäßig Dividenden an Anleger ausschütten. Diese ETFs sollen die Lücke zwischen traditionellen Finanzanlagen und Kryptowährungen schließen.

2. Bestehende Produkte

Derzeit sind in den USA keine Ethereum-ETFs verfügbar, die Dividenden zahlen. Allerdings gibt es auf dem Weltmarkt mehrere Produkte, die diese Funktion bieten:

  • 3iQ Ether Fund (TSX: ETHQ.U): Dieser an der Toronto Stock Exchange (TSX) notierte ETF zahlt eine monatliche Dividende von 0,5 % bis 1,5 % basierend auf dem denominierten ETH-Marktwert.
  • Valkyrie Ethereum Yield (OTCMKTS: VALK): Dieser ETF, der außerbörslich auf US-amerikanischen Pink Sheets gehandelt wird, schüttet vierteljährliche Dividenden von bis zu 4 % pro Jahr aus.
  • Fidelity Ethereum Yield (DE000A3GQ6H8): Dieser an der Frankfurter Börse notierte ETF strebt eine jährliche Dividendenrendite von 4-5 % an.

3. Überlegungen

Bevor Anleger in einen Dividenden-ETF auf Ethereum investieren, sollten sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Dividendenrendite: Die potenziellen Dividendenrenditen von Ethereum-ETFs können je nach Marktbedingungen und der Verwaltungsstrategie des Fonds schwanken.
  • Tracking Error: Diese ETFs verfolgen die Wertentwicklung von Ethereum statt von Bitcoin, was zu unterschiedlichen Renditen im Vergleich zu herkömmlichen Kryptowährungs-ETFs führen kann.
  • Regulatorisches Risiko: Ethereum ist eine relativ neue Anlageklasse und die Vorschriften entwickeln sich noch weiter. Änderungen in der Regulierungslandschaft könnten sich auf den Betrieb dieser ETFs auswirken.

4. Fazit

Dividendenausschüttende Ethereum-ETFs bieten Anlegern einen hybriden Ansatz für Investitionen in Kryptowährungen. Sie bieten Zugang zu den Preisbewegungen von Ethereum und schütten gleichzeitig Dividenden aus. Anleger sollten jedoch die mit diesen Produkten verbundenen Risiken und Überlegungen sorgfältig abwägen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct