Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
Angst- und Gier-Index:

55 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
  • Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

kann etf kurzgeschlossen werden

Beim Leerverkauf eines ETF werden Anteile geliehen, verkauft und später zu einem niedrigeren Preis zurückgekauft, um sie an den Broker zurückzugeben, sodass Anleger von einem Wertverlust des ETF profitieren können.

Oct 12, 2024 at 10:48 am

Können ETFs gekürzt werden?

Ja, bei ETFs können Leerverkäufe getätigt werden, ähnlich wie bei einzelnen Aktien. Beim Leerverkauf eines ETFs werden ETF-Anteile von einem Broker geliehen, auf dem Markt verkauft und später zurückgekauft, um sie an den Broker zurückzugeben. Durch diesen Prozess können Anleger von einem Rückgang des ETF-Preises profitieren.

Schritte zum Leerverkauf eines ETFs:

  1. Wählen Sie einen ETF: Identifizieren Sie einen ETF, von dem Sie glauben, dass er an Wert verlieren wird.
  2. Aktien leihen: Wenden Sie sich an Ihren Broker und vereinbaren Sie die Ausleihe von ETF-Aktien. Der Makler verlangt Sicherheiten.
  3. Anteile verkaufen: Verkaufen Sie die geliehenen ETF-Anteile am Markt.
  4. Cover the Short: Kaufen Sie zum richtigen Zeitpunkt die gleiche Anzahl ETF-Anteile zurück, um sie an den Broker zurückzugeben.
  5. Sicherheiten und Gewinne zurückgeben: Wenn der ETF an Wert verloren hat, können Sie die geliehenen Anteile zu einem niedrigeren Preis zurückgeben, die Sicherheiten zurückzahlen und den Gewinn aus der Differenz behalten.

Wichtige Überlegungen:

  • Broker-Anforderungen: Verschiedene Broker können unterschiedliche Margin-Anforderungen und Gebühren im Zusammenhang mit Leerverkäufen von ETFs haben.
  • Unbegrenztes Verlustpotenzial: Anders als beim Leerverkauf von Aktien gibt es beim Leerverkauf von ETFs keine Begrenzung für die potenziellen Verluste. Der Preis des ETFs kann unbegrenzt weiter steigen, was zu erheblichen Verlusten führen kann.
  • Marktrisiko: ETF-Preise unterliegen wie einzelne Aktien Marktschwankungen. Wenn Sie einen ETF leerverkaufen, sind Sie dem Risiko des Gesamtmarktes oder bestimmter Sektoren oder Branchen ausgesetzt.
  • Leerverkaufsmechanismus: ETFs können nicht wie einzelne Aktien „verkauft“ werden. Das Leerverkaufen eines ETF erfolgt tatsächlich durch die Schaffung eines „synthetischen Leerverkaufs“ mithilfe eines Terminkontrakts oder von Optionen.
  • Komplexität: Das Leerverkaufen von ETFs kann eine komplexe Strategie sein, die ein gewisses Maß an Erfahrung und Marktverständnis erfordert.

Vorteile:

  • Von Rückgängen profitieren: Ermöglicht Anlegern, von einem Wertrückgang des ETFs zu profitieren.
  • Absicherung: Kann zur Absicherung gegen einen Abwärtstrend in einem bestimmten Markt, Sektor oder einer bestimmten Branche eingesetzt werden.

Nachteile:

  • Unbegrenztes Verlustpotenzial: Keine Begrenzung möglicher Verluste.
  • Fremdkapitalkosten: Es können Zinsen für die geliehenen Aktien anfallen.
  • Margin-Anforderungen: Die Margin-Anforderungen des Brokers können erheblich sein.
  • Short-Squeeze-Risiko: In bestimmten Situationen kann es zu einem Short-Squeeze kommen, der den ETF-Preis in die Höhe treibt und möglicherweise zu erheblichen Verlusten für Leerverkäufer führt.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct