Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Erhebt ETF Gebühren?

ETFs haben in der Regel niedrigere Gebühren als aktiv verwaltete Investmentfonds, wobei die Kostenquoten zwischen 0,03 % und 1,00 % und die Transaktionsgebühren zwischen 0,01 und 0,05 US-Dollar pro Anteil liegen.

Oct 20, 2024 at 10:48 am

Fallen bei ETFs Gebühren an?

Ja, für ETFs (Exchange Traded Funds) fallen Gebühren an, diese sind jedoch in der Regel niedriger als die Gebühren für aktiv verwaltete Investmentfonds. ETF-Gebühren können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

  1. Kostenquote: Dies ist eine laufende jährliche Gebühr, die die Kosten für die Verwaltung des ETF abdeckt, einschließlich Verwaltungskosten, Marketingkosten und Verwaltungsgebühren. Die Kostenquoten können zwischen 0,03 % und 1,00 % liegen, aber die meisten ETFs haben Kostenquoten von weniger als 0,50 %.
  2. Transaktionsgebühren: Hierbei handelt es sich um Gebühren, die erhoben werden, wenn Sie einen ETF kaufen oder verkaufen. Die Transaktionsgebühren können je nach Maklerfirma, die Sie nutzen, variieren, liegen jedoch typischerweise im Bereich von 0,01 bis 0,05 US-Dollar pro Aktie.

Zusätzlich zu diesen beiden Hauptgebührenkategorien können mit ETFs auch zusätzliche Gebühren verbunden sein, wie etwa Rücknahmegebühren oder Verkaufsgebühren. Es ist wichtig, alle mit einem ETF verbundenen Gebühren sorgfältig abzuwägen, bevor Sie investieren.

So finden Sie ETF-Gebühren

Die mit einem ETF verbundenen Gebühren können Sie dem Prospekt entnehmen. Der Prospekt ist ein Rechtsdokument, das detaillierte Informationen über den ETF, einschließlich seiner Anlageziele, Risiken und Gebühren, enthält. Den Prospekt finden Sie auf der Website des ETF oder auf der Website des Maklerunternehmens, bei dem Sie den ETF kaufen möchten.

Vergleich der ETF-Gebühren

Beim Vergleich von ETFs ist es wichtig, alle mit jedem ETF verbundenen Gebühren zu berücksichtigen, einschließlich der Kostenquote, der Transaktionsgebühren und etwaiger zusätzlicher Gebühren. Sie sollten auch die Anlageziele und Risiken des ETF berücksichtigen. Wenn Sie alle diese Faktoren sorgfältig abwägen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welcher ETF der richtige für Sie ist.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct