Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist der Unterschied zwischen Währungs-ETFs und Aktien-ETFs?

Währungs-ETFs bilden im Gegensatz zu Aktien-ETFs den Wert bestimmter Währungen gegenüber einer Referenzwährung ab und bieten so ein geringeres Risiko und eine bessere Diversifizierung.

Jan 05, 2025 at 12:16 pm

Hauptunterschiede zwischen Währungs-ETFs und Aktien-ETFs

  1. Basiswerte
  2. Leistungsindikatoren
  3. Anlageziele
  4. Risikoprofil
  5. Liquidität
  6. Vorschriften und Steuern

1. Basiswerte

Exchange Traded Funds (ETFs) sind Wertpapierkörbe, die einen bestimmten Index, Sektor oder eine bestimmte Anlageklasse abbilden. Währungs-ETFs verfolgen die Wertentwicklung einer bestimmten Währung, beispielsweise des US-Dollars (USD), des Euro (EUR), des japanischen Yen (JPY) oder des Schweizer Frankens (CHF). Andererseits bilden Aktien-ETFs die Wertentwicklung eines Börsenindex ab, beispielsweise des S&P 500, des NASDAQ 100 oder des Dow Jones Industrial Average.

2. Leistungsindikatoren

Währungs-ETFs messen die Leistung typischerweise anhand der Wertschwankungen der zugrunde liegenden Währung gegenüber einer Referenzwährung, beispielsweise dem US-Dollar. Aktien-ETFs hingegen messen die Performance anhand der Kursbewegungen der Aktien im zugrunde liegenden Index.

3. Anlageziele

Anleger können Währungs-ETFs für verschiedene Zwecke nutzen, darunter:

  • Absicherung gegen Währungsrisiken
  • Diversifizierung eines Portfolios
  • Spekulieren auf Währungsbewegungen

Aktien-ETFs hingegen werden häufig verwendet, um:

  • Verschaffen Sie sich Zugang zu einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Sektor
  • Investieren Sie in einen breiteren Marktindex
  • Verfolgen Sie die Leistung eines bestimmten Unternehmens

4. Risikoprofil

Aufgrund der inhärenten Stabilität der Währungen im Vergleich zu den Aktienkursen bergen Währungs-ETFs im Allgemeinen ein geringeres Risiko als Aktien-ETFs. Aufgrund wirtschaftlicher und geopolitischer Faktoren können Währungs-ETFs jedoch weiterhin einer Volatilität unterliegen. Bei Aktien-ETFs hingegen kann es aufgrund der Unternehmensleistung, der Marktbedingungen und der Anlegerstimmung zu erheblichen Wertschwankungen kommen.

5. Liquidität

Die Liquidität eines ETF bezieht sich auf seine Fähigkeit, schnell gekauft oder verkauft zu werden, ohne seinen Preis wesentlich zu beeinflussen. Währungs-ETFs verfügen tendenziell über eine höhere Liquidität als Aktien-ETFs, da der Handel mit Währungen auf dem globalen Devisenmarkt einfacher ist. Aktien-ETFs können je nach Größe und Beliebtheit des zugrunde liegenden Index unterschiedliche Liquiditätsniveaus aufweisen.

6. Vorschriften und Steuern

Währungs-ETFs und Aktien-ETFs unterliegen je nach der Gerichtsbarkeit, in der sie gehandelt werden, unterschiedlichen Regulierungs- und Steuergesetzen. Die steuerliche Behandlung von ETFs variiert von Land zu Land, wobei einige Länder Vorzugssteuersätze für Währungs-ETFs anbieten.

FAQs

  • Welche Vorteile haben Währungs-ETFs gegenüber Aktien-ETFs?
    Sie bieten ein geringeres Risiko, eine bessere Diversifizierung und möglicherweise eine höhere Liquidität.
  • Welche Nachteile haben Währungs-ETFs im Vergleich zu Aktien-ETFs?
    Sie haben ein geringeres Wachstumspotenzial und sind möglicherweise nicht für langfristige Anlageziele geeignet.
  • Können Währungs-ETFs als Absicherung gegen Inflation eingesetzt werden?
    Ja, einige Währungs-ETFs, beispielsweise solche, die den japanischen Yen oder den Schweizer Franken abbilden, sind für ihre Stabilität in Inflationsphasen bekannt.
  • Wie wähle ich den richtigen Währungs-ETF aus?
    Berücksichtigen Sie Ihre Anlageziele, Ihre Risikotoleranz und die spezifischen Währungen, mit denen Sie Ihr Portfolio diversifizieren möchten.
  • Wo kann ich Währungs-ETFs kaufen und verkaufen?
    Währungs-ETFs werden an großen Börsen gehandelt und können über Maklerfirmen oder Anlageplattformen gekauft werden.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct