Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
Angst- und Gier-Index:

64 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
  • Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie viele Dogecoins gibt es?

Zum 1. März 2023 sind etwa 132,67 Milliarden DOGE im Umlauf, was der Gesamtmenge an Dogecoin entspricht, die für Handel und Transaktionen zur Verfügung steht.

Oct 16, 2024 at 05:06 am

Wie viele Dogecoins sind im Umlauf?

1. Definition von Dogecoin
Dogecoin (DOGE) ist eine dezentrale Peer-to-Peer-Kryptowährung, die 2013 geschaffen wurde. Sie basiert auf dem beliebten „Doge“-Meme und wird oft als Trinkgeld für Inhaltsersteller oder als Einstiegsmünze für neue Kryptowährungsinvestoren verwendet.

2. Erstversorgung
Als Dogecoin geschaffen wurde, wurde ein anfänglicher Vorrat von 100 Milliarden DOGE geprägt. Diese Zahl wurde als Hinweis auf das vermeintlich unbegrenzte Angebot an Shiba-Inu-Hunden gewählt, die im Dogecoin-Logo abgebildet sind.

3. Inflationsmodell
Im Gegensatz zu Bitcoin, das über einen begrenzten Vorrat von 21 Millionen Münzen verfügt, verfügt Dogecoin über einen inflationären Vorrat. Das bedeutet, dass ständig neue DOGE geschaffen und dem zirkulierenden Angebot hinzugefügt werden.

4. Belohnungen blockieren
Neue Dogecoins werden durch einen Prozess namens Block-Mining hergestellt. Block-Miner verifizieren und fügen Transaktionsblöcke zur Dogecoin-Blockchain hinzu und werden im Gegenzug mit DOGE belohnt. Die Blockbelohnung ist derzeit auf 10.000 DOGE pro Block festgelegt.

5. Umlaufversorgung
Zum 1. März 2023 beträgt der Umlaufbestand an Dogecoin etwa 132,67 Milliarden DOGE . Diese Zahl stellt die Menge an DOGE dar, die sich derzeit in den Händen der Benutzer befindet und für Handel und Transaktionen verfügbar ist.

6. Auswirkungen der Inflation
Der inflationäre Charakter von Dogecoin bedeutet, dass das zirkulierende Angebot im Laufe der Zeit weiter zunehmen wird. Dies kann möglicherweise zu einem geringeren Wert pro Münze führen, wenn die Nachfrage nach DOGE nicht mit dem gestiegenen Angebot Schritt hält.

7. Brennen und Halbieren
Es gab einige Vorschläge zur Einführung eines „Burn“-Mechanismus oder einer Halbierung der Blockbelohnung, um den Inflationsdruck auf Dogecoin zu verringern. Allerdings wurden diese Vorschläge bislang nicht umgesetzt.

8. Zukünftige Überlegungen
Das zirkulierende Angebot an Dogecoin ist ein fortlaufendes Diskussionsthema innerhalb der Dogecoin-Community. Da die Popularität und Akzeptanz von DOGE weiter zunimmt, bleibt abzuwarten, wie das Inflationsmodell langfristig gehandhabt wird.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct