Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
Angst- und Gier-Index:

64 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
  • Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welcher Dogecoin ETF ist der Beste?

Bei der Bewertung von Dogecoin-ETFs sind unter anderem Kostenquoten, zugrunde liegende Vermögenswerte, damit verbundene Gebühren, Risikotoleranz und die Ausrichtung auf Anlageziele zu berücksichtigen.

Oct 16, 2024 at 04:48 pm

Navigieren in der Dogecoin-ETF-Landschaft

Mit der wachsenden Beliebtheit von Dogecoin (DOGE) ist die Nachfrage nach börsengehandelten Fonds (ETFs), die seine Wertentwicklung abbilden, stark gestiegen. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu den aktuell auf dem Markt erhältlichen Dogecoin-ETFs:

1. Valkyrie Dogecoin Basket ETF (DOGE)

  • Gestartet: 26. Oktober 2021
  • Anbieter: Valkyrie Investments
  • Basiswerte: DOGE wird im Kühlhaus aufbewahrt
  • Gebühren: 0,50 % Kostenquote

2. GraniteShares Dogecoin Trust (DOGE)

  • Gestartet: 20. Dezember 2021
  • Anbieter: GraniteShares
  • Basiswerte: DOGE wird auf einem Depotkonto bei Coinbase gehalten
  • Gebühren: 2,50 % Kostenquote

3. Bitwise 10 Crypto Index Fund (BITW)

  • Gestartet: 19. Januar 2021
  • Anbieter: Bitwise Asset Management
  • Basiswerte: Ein Korb aus 10 Kryptowährungen, einschließlich DOGE (ca. 3 % des Index)
  • Gebühren: 0,75 % Kostenquote

4. Der Direxion Daily Dogecoin 3X Shares ETF (DOGS)

  • Gestartet: 17. Februar 2023
  • Anbieter: Direxion Investments
  • Basiswerte: Futures-Kontrakte auf DOGE
  • Gebühren: 0,95 % Kostenquote

5. Der Direxion Daily Dogecoin 3X Bear Shares ETF (DOGZ)

  • Gestartet: 17. Februar 2023
  • Anbieter: Direxion Investments
  • Basiswerte: Futures-Kontrakte auf DOGE
  • Gebühren: 0,95 % Kostenquote

Überlegungen bei der Auswahl eines Dogecoin-ETF:

  • Kostenquote: Vergleichen Sie die jährlichen Kostenquoten, um die langfristigen Kosten für das Halten des ETF zu ermitteln.
  • Basiswerte: Stellen Sie sicher, dass der ETF physisch DOGE hält oder über Terminkontrakte darin investiert.
  • Gebühren: Beachten Sie etwaige zusätzliche Gebühren, die mit dem Kauf, Halten oder Verkauf der ETFs verbunden sind.
  • Risikotoleranz: Gehebelte ETFs wie DOGS und DOGZ bergen aufgrund ihres spekulativen Charakters ein höheres Risiko.
  • Anlageziele: Passen Sie die ETFs an Ihre Anlageziele und Ihren Zeithorizont an.

Abschluss:

Die Auswahl des besten Dogecoin-ETF hängt von den individuellen Anlagepräferenzen und der Risikotoleranz ab. Valkyrie Dogecoin Basket ETF und GraniteShares Dogecoin Trust bieten einen traditionelleren Ansatz mit niedrigeren Kostenquoten. Der Bitwise 10 Crypto Index Fund bietet Zugang zu einer breiteren Palette von Kryptowährungen. Leveraged ETFs wie die von Direxion angebotenen eignen sich für kurzfristig orientierte Händler mit einer höheren Risikobereitschaft.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct