Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
Volumen (24h): $190.4875B -31.28%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
  • Volumen (24h): $190.4875B -31.28%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist das Token-Ökonomiemodell von Request (REQ)?

Der REQ-Token des Request Network dient als Rückgrat seines Ökosystems, ermöglicht Zahlungsanfragen und Rechnungen, Streitbeilegung, Netzwerkgebühren und Governance-Beteiligung und schafft Wert durch ein einzigartiges Token-Wirtschaftsmodell.

Dec 26, 2024 at 04:23 am

Wichtige Punkte

  • Das Token Economics Model of Request (REQ) verstehen
  • Erkundung der Token-Verteilung und -Zuteilung
  • Analyse des Token-Dienstprogramms und der Anwendungsfälle
  • Untersuchung des Token-Angebots und der Inflations-/Deflationsmechanismen
  • Diskussion der Token-Werterfassung und wirtschaftlicher Anreize

Token Economics Model of Request (REQ)

Das Request Network (REQ) ist eine Blockchain-basierte dezentrale Plattform, die darauf abzielt, Zahlungsanfragen und Rechnungen in der Geschäftswelt zu revolutionieren. Das Herzstück des Request Network ist sein nativer Token REQ, der eine entscheidende Rolle im Token-Ökonomiemodell des Ökosystems spielt.

Token-Verteilung und -Zuteilung

Der REQ-Token wurde ursprünglich über einen öffentlichen Token-Verkauf im Jahr 2017 verteilt, bei dem insgesamt 990 Millionen Token verkauft wurden, was 60 % des Gesamtangebots entspricht. Die restlichen 40 % (610 Millionen Token) wurden wie folgt zugeteilt:

  • 10 % (90 Millionen Token) – Reserviert für das Request Network-Team und die zukünftige Entwicklung
  • 20 % (180 Millionen Token) – werden Beratern und strategischen Partnern zugewiesen
  • 10 % (90 Millionen Token) – Für einen Liquiditätspool vorgesehen, um den Markthandel zu erleichtern

Token-Dienstprogramm und Anwendungsfälle

REQ-Token haben mehrere Anwendungsfälle innerhalb des Request Network-Ökosystems:

  • Zahlungsanfragen und Rechnungen: Unternehmen können REQ nutzen, um Zahlungsanfragen und Rechnungen auszustellen und so eine sichere und transparente Aufzeichnung in der Blockchain zu erstellen.
  • Streitbeilegung: Im Falle von Zahlungsstreitigkeiten kann REQ als Ansatz zur Einleitung eines dezentralen Schlichtungsverfahrens genutzt werden.
  • Netzwerkgebühren: Benutzer zahlen Transaktionsgebühren in REQ, wenn sie mit dem Request Network interagieren und so den Betrieb und die Wartung der Plattform unterstützen.
  • Governance: REQ-Inhaber haben das Recht, sich durch Abstimmung über Vorschläge an der Governance des Request-Netzwerks zu beteiligen.

Token-Angebot und inflationäre/deflationäre Mechanismen

Das Gesamtangebot an REQ-Tokens ist auf 1,5 Milliarden begrenzt. Derzeit gibt es keine inflationären oder deflationären Mechanismen, sodass das Token-Angebot konstant bleibt. Das Request Network-Team hat jedoch die Absicht geäußert, einen Mechanismus zu implementieren, der das zirkulierende Angebot an REQ im Laufe der Zeit reduzieren würde.

Token-Werterfassung und wirtschaftliche Anreize

Der REQ-Token ist so positioniert, dass er durch seine wesentliche Rolle im Request Network-Ökosystem einen Mehrwert schafft:

  • Gasgebühren: Benutzer zahlen Transaktionsgebühren in REQ und generieren Einnahmen für das Netzwerk.
  • Einsatzwert: REQ wird als Einsatz zur Streitbeilegung verwendet und bietet Benutzern Anreize, Token zu halten.
  • Netzwerkbeteiligung: REQ-Inhaber erhalten Stimmrechte, die ihnen ein Mitspracherecht bei der Governance und zukünftigen Entwicklung der Plattform geben.

FAQs zur Token Economics of Request (REQ)

  • Wie hoch ist der Gesamtvorrat an REQ-Tokens?

    • Das Gesamtangebot ist auf 1,5 Milliarden Token begrenzt.
  • Wie wurden REQ-Tokens ursprünglich verteilt?

    • Durch einen öffentlichen Token-Verkauf im Jahr 2017, der 60 % des Gesamtangebots ausmacht.
  • Was sind die Hauptanwendungsfälle von REQ-Tokens?

    • Zahlungsanfragen, Streitbeilegung, Netzwerkgebühren und Governance.
  • Gibt es inflationäre oder deflationäre Mechanismen für REQ?

    • Derzeit nein, aber das Team von Request Network hat Pläne geäußert, einen Mechanismus zu implementieren, um das zirkulierende Angebot im Laufe der Zeit zu reduzieren.
  • Hat REQ einen inneren Wert?

    • Der Wert von REQ ergibt sich aus seinem Nutzen innerhalb des Request Network-Ökosystems und seinem Potenzial zur Wertsteigerung durch Netzwerkgebühren, Beteiligungswert und Governance-Beteiligung.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct