Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
Angst- und Gier-Index:

64 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
  • Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie geht Stader (SD) mit Bedenken hinsichtlich seiner Zentralisierung um?

Die dezentrale Governance von Stader, die sichere Mehrparteienberechnung und die transparente Auswahl der Validatoren räumen Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung von Absteckplattformen aus.

Jan 06, 2025 at 05:38 am

Wichtige Punkte

  • Stader nutzt eine dezentrale Governance-Struktur, um Macht und Entscheidungsfindung unter seinen Stakeholdern zu verteilen.
  • Das Stader-Team setzt Secure Multi-Party Computation (sMPC) ein, um wichtige Verantwortlichkeiten zu trennen und das Risiko einer zentralisierten Kontrolle zu minimieren.
  • Durch seine dezentrale Infrastruktur bietet Stader einen nicht verwahrten Ansatz für das Abstecken, sodass Benutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten.

Berücksichtigung von Zentralisierungsproblemen

1. Dezentrale Governance-Struktur

Staders Decentralized Autonomous Organization (DAO) spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung der Plattform. Das DAO umfasst eine vielfältige Gruppe von Interessengruppen, darunter Token-Inhaber, Community-Mitglieder und Mitwirkende. Durch das DAO werden die Entscheidungsfindung und die Ressourcenzuweisung gemeinsam festgelegt, wodurch ein fairer und dezentraler Ansatz gewährleistet wird.

2. Sichere Mehrparteienberechnung (sMPC)

sMPC ist eine kryptografische Technik, die es mehreren Parteien ermöglicht, an einer Berechnung zusammenzuarbeiten, ohne ihre individuellen Eingaben oder Ausgaben offenzulegen. Im Stader-Kontext wird sMPC in Schlüsselbereichen wie der Validatorauswahl und der Schlüsselverwaltung eingesetzt. Durch die Verteilung der Verantwortlichkeiten auf mehrere unabhängige Einheiten eliminiert sMPC effektiv jeden einzelnen Fehlerpunkt.

3. Plattform für nicht verwahrtes Abstecken

Die Hauptaufgabe von Stader besteht darin, eine Absteckplattform bereitzustellen, auf der Benutzer ihre Vermögenswerte an Validatoren delegieren und Belohnungen verdienen können. Entscheidend ist, dass Stader die Gelder der Nutzer nicht verwahrt. Stattdessen fungiert die Plattform als Vermittler, der Benutzer mit Validatoren verbindet und den Absteckprozess erleichtert. Dieser Ansatz ohne Verwahrung ermöglicht es Benutzern, während des gesamten Einsatzzeitraums die vollständige Kontrolle über ihr Vermögen zu behalten.

4. Transparente Validatorauswahl

Die Auswahl des Validators ist ein wesentlicher Aspekt der Absteckplattformen. Um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten, nutzt Stader einen dezentralen und gemeinschaftsbasierten Ansatz. Die Plattform sammelt Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich On-Chain-Metriken und Community-Feedback, um Validatoren mit einer starken Erfolgsbilanz in Bezug auf Leistung und Sicherheit zu identifizieren und auszuwählen.

5. Open-Source-Software und Audits

Die Software von Stader ist Open Source und lädt Community-Mitglieder und externe Experten ein, den Code der Plattform zu hinterfragen. Diese Transparenz fördert Vertrauen und Verantwortlichkeit, während die regelmäßigen Audits durch seriöse Dritte eine unabhängige Überprüfung der Sicherheit und Integrität der Plattform ermöglichen.

FAQs

F: Wie kann ich am Governance-Prozess von Stader teilnehmen?
A: Als Token-Inhaber oder Community-Mitglied können Sie Vorschläge zur Plattformentwicklung, Gebührenstruktur und Einsatzstrategien vorschlagen und darüber abstimmen.

F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von sMPC für die Schlüsselverwaltung?
A: sMPC verhindert, dass eine einzelne Entität die volle Kontrolle über die privaten Schlüssel des Systems hat, wodurch das Risiko einer Kompromittierung oder böswilliger Aktionen verringert wird.

F: Kann ich mein Vermögen verlieren, wenn ich es über Stader verpfände?
A: Stader ist eine nicht verwahrte Plattform, was bedeutet, dass Sie während des gesamten Einsatzprozesses die Kontrolle über Ihre Gelder behalten. Das Risiko eines Vermögensverlusts hängt in erster Linie mit den Validatoren zusammen, an die Sie delegieren.

F: Wie geht Stader mit Plattform-Updates und -Upgrades um?
A: Software-Updates und -Upgrades werden im Rahmen des Governance-Prozesses vorgeschlagen. Nach gemeinschaftlicher Zustimmung werden sie vom Stader-Team mit entsprechender Vorankündigung und Transparenz umgesetzt.

F: Welche Rolle spielen Audits bei der Gewährleistung der Sicherheit der Stader-Plattform?
A: Unabhängige Audits bieten eine unparteiische Bewertung der Codebasis, Sicherheitsmaßnahmen und Betriebsabläufe von Stader. Sie stärken die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Plattform bei den Nutzern.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct