Marktkapitalisierung: $3.8786T -1.710%
Volumen (24h): $176.3108B 25.780%
Angst- und Gier-Index:

67 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8786T -1.710%
  • Volumen (24h): $176.3108B 25.780%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8786T -1.710%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es zum Schutz von MCOIN (MCOIN)-Münzinhabern?

Zu den privaten Schlüsselsicherheitsmaßnahmen von MCOIN gehören Multi-Party Computation (MPC)-Technologie, Secure Hardware Modules (SHM), regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und SMS-Verifizierung sowie Whitelisting- und Blacklisting-Funktionen.

Jan 05, 2025 at 05:26 pm

Wichtige Punkte:

  • Multi-Party Computation (MPC)-Technologie für die Verwaltung privater Schlüssel
  • Sichere Hardwaremodule für Offline-Speicher
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und SMS-Verifizierung
  • Whitelisting- und Blacklisting-Funktionen

Sicherheitsmaßnahmen für MCOIN (MCOIN)-Münzinhaber:

  1. Multi-Party-Computing-Technologie (MPC):

MPC ist eine kryptografische Technik, die die Verwaltung privater Schlüssel auf mehrere geografisch verteilte Server verteilt. Dadurch wird sichergestellt, dass keine einzelne Entität Zugriff auf den gesamten privaten Schlüssel hat, wodurch das Risiko einer Schlüsselkompromittierung erheblich verringert wird.

  1. Sichere Hardwaremodule (SHM):

SHMs sind manipulationssichere physische Geräte, die sensible kryptografische Daten wie private Schlüssel speichern. Sie sind physisch vom Netzwerk isoliert und verhindern so unbefugten Zugriff, selbst wenn das Hauptsystem gefährdet ist.

  1. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests:

MCOIN führt regelmäßig Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Dabei werden reale Angriffe simuliert und die Widerstandsfähigkeit des Systems gegen diese Angriffe untersucht.

  1. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und SMS-Verifizierung:

2FA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem Benutzer einen zweiten Authentifizierungsfaktor angeben müssen, beispielsweise ein per SMS gesendetes Einmalpasswort. Dadurch wird es für Unbefugte schwieriger, auf Konten zuzugreifen.

  1. Whitelisting- und Blacklisting-Funktionen:

Mit MCOIN können Benutzer Whitelists und Blacklists für ihre Konten erstellen. Adressen auf der Whitelist erhalten Transaktionen automatisch, während Adressen auf der Blacklist den Empfang von Geldern gesperrt sind.

FAQs:

F: Wie sicher ist das private Schlüsselverwaltungssystem von MCOIN?

A: MCOIN nutzt die Multi-Party Computation (MPC)-Technologie, um die Verwaltung privater Schlüssel auf mehrere Server zu verteilen und so ein außergewöhnlich hohes Maß an Sicherheit zu bieten.

F: Werden die privaten Schlüssel von MCOIN offline gespeichert?

A: Ja, die privaten Schlüssel von MCOIN werden in sicheren Hardwaremodulen (SHMs) gespeichert, die physisch vom Netzwerk isoliert sind, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

F: Wie oft führt MCOIN Sicherheitsüberprüfungen durch?

A: MCOIN führt regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Die konkrete Häufigkeit der Audits wird aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich bekannt gegeben.

F: Ist 2FA für alle MCOIN-Konten erforderlich?

A: MCOIN empfiehlt dringend, 2FA für alle Konten zu aktivieren, um die Sicherheit zu erhöhen. Es ist jedoch nicht für alle Benutzer verpflichtend.

F: Kann ich Adressen für mein MCOIN-Konto auf die Whitelist setzen?

A: Ja, MCOIN ermöglicht Benutzern, Adressen für ihre Konten auf die Whitelist und Blacklist zu setzen. Adressen auf der Whitelist erhalten Transaktionen automatisch, während Adressen auf der Blacklist den Empfang von Geldern gesperrt sind.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct