Marktkapitalisierung: $3.7788T -2.010%
Volumen (24h): $164.2839B -4.040%
Angst- und Gier-Index:

62 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.7788T -2.010%
  • Volumen (24h): $164.2839B -4.040%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7788T -2.010%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie sicher ist die Währung Bitget Token (BGB)?

Bitget Token (BGB) ist dank des robusten mehrschichtigen Sicherheitsprotokolls der Börse, der KYC/AML-Verfahren, der Verwahrungspartnerschaft mit Fireblocks und des starken Liquiditäts- und Versicherungsprogramms eine sichere Investition.

Dec 29, 2024 at 05:51 am

Kernpunkte des Artikels:

  • Grundlegendes zu den Sicherheitsmaßnahmen für Bitget-Token (BGB).
  • Schicht des Sicherheitsprotokolls
  • Robuste KYC- und AML-Verfahren
  • Custody Partner und Token Assurance
  • Starkes Liquiditäts- und Versicherungsprogramm

Grundlegendes zu den Sicherheitsmaßnahmen für Bitget-Token (BGB).

Bitget Token (BGB) ist eine native Kryptowährung der Bitget-Börse, einer führenden globalen Plattform für den Kryptohandel. Sicherheit ist im Bereich der Kryptowährungen von größter Bedeutung und Bitget ergreift strenge Maßnahmen, um die Sicherheit seiner Benutzer und ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten. Dieser Artikel befasst sich mit den umfassenden Sicherheitsfunktionen, die Bitget zum Schutz von BGB und seinen Benutzern implementiert hat.

Schicht des Sicherheitsprotokolls

Die Sicherheitsinfrastruktur von Bitget wird durch mehrere Schutzebenen untermauert:

  • SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer): Die gesamte Kommunikation zwischen Benutzern und der Bitget-Plattform wird mit branchenüblichen SSL-Protokollen verschlüsselt, um Daten vor Abhören und Manipulation zu schützen.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Benutzer müssen MFA aktivieren, was eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt, indem es zwei oder mehr Authentifizierungsfaktoren erfordert, wie z. B. ein Passwort, einen per SMS gesendeten Einmalcode oder biometrische Daten.
  • Verwahrung im Kühllager: Der Großteil der BGB-Bestände wird in Offline-Wallets gespeichert, die nicht mit dem Internet verbunden sind und vor Online-Angriffen und Diebstahlsversuchen geschützt sind.
  • Sicheres HD-Wallet: Bitget verwendet fortschrittliche hierarchisch-deterministische (HD) Wallets, die eine robuste Schlüsselverwaltung bieten und private Schlüssel für verbesserten Schutz über mehrere Ebenen verteilen.

Robuste KYC- und AML-Verfahren

Bitget hält sich an die strengen Protokolle „Know Your Customer“ (KYC) und „Anti-Money Laundering“ (AML):

  • Identitätsüberprüfung: Benutzer müssen sich einem umfassenden KYC-Prozess unterziehen, indem sie offizielle, von der Regierung ausgestellte Ausweisdokumente wie Reisepässe oder Führerscheine einreichen.
  • Adressüberprüfung: Zusätzlich zur Identitätsüberprüfung verlangt Bitget von den Benutzern die Vorlage eines Wohnsitznachweises, typischerweise in Form von Stromrechnungen oder Kontoauszügen.
  • Transaktionsüberwachung: Bitget verwendet fortschrittliche Transaktionsüberwachungssysteme, die alle Aktivitäten auf verdächtiges Verhalten überprüfen, einschließlich großer oder ungewöhnlicher Transaktionen.
  • Einhaltung von Aufsichtsbehörden: Bitget arbeitet in Übereinstimmung mit globalen Regulierungsrahmen, wie der Financial Action Task Force (FATF), um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere illegale Aktivitäten zu verhindern.

Custody Partner und Token Assurance

Bitget vertraut die Verwahrung von BGB-Vermögenswerten einem seriösen Drittverwahrer, Fireblocks, an:

  • Fireblocks als Depotbank: Fireblocks ist ein führender Anbieter von Krypto-Depots, der für seine robusten Sicherheitsmaßnahmen und seinen Versicherungsschutz bekannt ist. BGB wird in den versicherten Geldbörsen von Fireblocks aufbewahrt und bietet so einen zusätzlichen Schutz.
  • Bitget Token Assurance Fund (BTAF): Bitget hat den BTAF gegründet, einen Fonds, der Benutzern finanzielle Unterstützung bietet, die aufgrund von Sicherheitsverletzungen oder anderen unerwarteten Ereignissen Verluste erlitten haben.
  • Zusammenarbeit mit führenden Sicherheitsfirmen: Bitget arbeitet mit renommierten Sicherheitsfirmen wie SlowMist zusammen, um regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schwachstellenbewertungen durchzuführen.

Starkes Liquiditäts- und Versicherungsprogramm

Bitget verfügt über hohe Liquiditätsreserven und hat ein umfassendes Versicherungsprogramm implementiert:

  • Hohe Liquidität: Bitget verfügt über umfangreiche Auftragsbücher und ermöglicht hohe Handelsvolumina, sodass Benutzer problemlos Geschäfte ausführen und Gelder abheben können, ohne dass es zu erheblichen Verzögerungen kommt.
  • Versicherungsschutz: Bitget hat sich mit renommierten Versicherungsanbietern zusammengetan, um einen Versicherungsschutz für die BGB-Speicherung und -Verwahrung anzubieten und den Benutzern zusätzliche Sicherheit zu bieten.
  • Entschädigungsfonds: Für den unwahrscheinlichen Fall einer Sicherheitsverletzung oder eines Geldverlusts hat Bitget einen Entschädigungsfonds eingerichtet, um betroffene Benutzer zu entschädigen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Ist Bitget Token (BGB) eine sichere Investition?
A: Bitget setzt eine umfassende Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter SSL-Verschlüsselung, MFA, Cold Storage, KYC/AML-Verfahren und eine Depotbankpartnerschaft mit Fireblocks. Diese Maßnahmen bieten ein hohes Schutzniveau für BGB und seine Nutzer.

F: Wie oft prüft Bitget seine Sicherheitssysteme?
A: Bitget arbeitet mit führenden Sicherheitsfirmen zusammen, um regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schwachstellenbewertungen durchzuführen und so die Wirksamkeit und Robustheit seiner Sicherheitsmaßnahmen sicherzustellen.

F: Welche Rolle spielt der Bitget Token Assurance Fund (BTAF)?
A: Die BTAF bietet finanzielle Unterstützung für Benutzer, die aufgrund von Sicherheitsverletzungen oder anderen unerwarteten Ereignissen Verluste erlitten haben, und bietet so eine zusätzliche Ebene des Schutzes und der Sicherheit.

F: Bietet Bitget Versicherungsschutz für BGB?
A: Ja, Bitget hat sich mit renommierten Versicherungsanbietern zusammengetan, um die BGB-Speicherung und -Verwahrung abzudecken und so das Vermögen der Benutzer zusätzlich zu schützen.

F: Kann ich mein Geld im Falle einer Sicherheitsverletzung zurückerhalten?
A: Bitget hat einen Entschädigungsfonds eingerichtet, um betroffene Benutzer im unwahrscheinlichen Fall einer Sicherheitsverletzung oder eines Geldverlusts zu entschädigen und den Benutzern Sicherheit zu geben.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct