Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
Volumen (24h): $190.4875B -31.28%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
  • Volumen (24h): $190.4875B -31.28%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Währungsumlauf anfordern (REQ).

Der REQ-Token des Request Network mit einem Gesamtangebotslimit von 1 Milliarde und 980 Millionen im Umlauf befindlichen Token erleichtert grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen innerhalb seines dezentralen Zahlungsökosystems.

Dec 26, 2024 at 03:36 am

Anforderungswährung (REQ): Umlauf, Verteilung und Handelsdynamik

Wichtige Punkte

  • REQ ist ein Token, der von Request Network, einer dezentralen Zahlungsplattform, ausgegeben wird.
  • Der REQ-Token dient als native Währung innerhalb des Request Network-Ökosystems.
  • REQ soll globale Zahlungen und Rechnungen erleichtern und kosteneffiziente grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen anbieten.
  • Der Gesamtvorrat des REQ-Tokens ist auf 1 Milliarde Token begrenzt, wobei der Umlaufbestand etwa 980 Millionen Token beträgt.
  • REQ wird an mehreren großen Kryptowährungsbörsen gehandelt, darunter Binance, Huobi Global und OKX, wobei Binance als primäre Handelsplattform fungiert.
  • Der REQ-Token hat im Laufe der Zeit eine erhebliche Preisvolatilität erfahren, die von Marktbedingungen, Entwicklungsaktualisierungen und Fortschritten bei der Einführung beeinflusst wird.
  • Das Request Network-Team ist aktiv an Initiativen zum Wachstum und zur Einführung von Ökosystemen beteiligt, einschließlich Partnerschaften und Integrationen mit verschiedenen Plattformen und Unternehmen.

1. Anfrage (REQ): Token-Zirkulation und Angebotsdynamik

Das Request (REQ)-Token-Ökosystem hat ein vordefiniertes Gesamtangebotslimit von 1 Milliarde Token, wobei derzeit etwa 980 Millionen Token im Umlauf sind. Die Token-Verteilung wurde während des Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2017 durch öffentliche und private Verkaufsmechanismen orchestriert.

  • Teamzuteilung : 20 % des gesamten REQ-Token-Angebots oder 200 Millionen Token wurden dem Request Network-Team zugewiesen und für die Ökosystementwicklung und das langfristige Projektwachstum reserviert.
  • Token-Verkauf : 60 % des gesamten REQ-Token-Angebots oder 600 Millionen Token wurden durch öffentliche und private Token-Verkäufe verteilt.
  • Für die Zukunft reserviert : Die verbleibenden 20 % des gesamten REQ-Token-Angebots oder 200 Millionen Token werden von der Request Network Foundation für zukünftige Ökosystembedürfnisse wie strategische Partnerschaften, Community-Anreize und laufende Entwicklung in Reserve gehalten.

2. REQ-Token-Handelslandschaft: Wichtige Börsen und Marktdynamik

REQ wird aktiv an mehreren renommierten Kryptowährungsbörsen gehandelt, wobei sich Binance als primäre Handelsplattform für den Token herausstellt. Andere bekannte Börsen, an denen REQ-Handel stattfindet, sind Huobi Global, OKX, Coinbase Exchange und Uniswap v3.

  • Binance : Binance, die weltweit größte Kryptowährungsbörse nach Handelsvolumen, bietet REQ-Handel gegen verschiedene Kryptowährungen an, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Binance USD (BUSD). Binance stellt einen umfangreichen Liquiditätspool für REQ bereit und erleichtert so die nahtlose Ausführung von Geschäften.
  • Huobi Global : Huobi Global, eine renommierte Kryptowährungsbörse, die für ihre Präsenz in Asien bekannt ist, unterstützt den REQ-Handel gegen BTC und USDT. Huobi Global bietet eine zuverlässige und sichere Handelsumgebung für REQ.
  • OKX : OKX, eine schnell wachsende Kryptowährungsbörse, ermöglicht den REQ-Handel gegen BTC, ETH und USDT. OKX bietet erweiterte Handelsfunktionen und eine umfangreiche Suite an Tools für erfahrene Händler.

3. REQ-Preisverlauf: Volatilität, Einflussfaktoren und Markttrends

Der REQ-Token weist seit seiner Einführung eine erhebliche Preisvolatilität auf, die durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, die die Marktdynamik beeinflussen.

  • Marktbedingungen : Die breitere Stimmung und Entwicklung des Kryptowährungsmarktes wirkt sich erheblich auf den Preis von REQ aus. Bullische Marktbedingungen treiben tendenziell die Token-Preise in die Höhe, während bärische Stimmungen zu Korrekturen oder Abschwüngen führen können.
  • Entwicklungsaktualisierungen : Positive Ankündigungen oder Entwicklungen innerhalb des Request Network-Ökosystems, wie z. B. neue Partnerschaften oder Plattformverbesserungen, können das Vertrauen der Anleger stärken und zur Preissteigerung beitragen.
  • Fortschritte bei der Akzeptanz : Die zunehmende Akzeptanz der Lösungen von Request Network durch Unternehmen und Benutzer erweitert den Nutzen und das Wertversprechen des REQ-Tokens und führt möglicherweise zu Preissteigerungen.

4. Netzwerk anfordern: Teaminitiativen und Ökosystemwachstum

Das Request Network-Team beteiligt sich aktiv an Initiativen zum Wachstum des Ökosystems, fördert die Akzeptanz und steigert den Wert des REQ-Tokens.

  • Partnerschaften und Integrationen : Request Network hat Kooperationen mit mehreren Plattformen und Unternehmen aufgebaut, darunter Polygon, Chainlink und QuickNode, um die Interoperabilität und Reichweite seiner Lösungen zu verbessern.
  • Entwicklerunterstützung : Request Network bietet umfangreiche Dokumentation, Entwicklertools und technische Unterstützung, um Entwickler beim Erstellen von dApps und Integrationen mit der Plattform zu unterstützen.
  • Community-Engagement : Das Request Network-Team organisiert Online-Communities, veranstaltet Veranstaltungen und unterhält aktive Social-Media-Kanäle, um mit der Community in Kontakt zu treten und Feedback zu sammeln.

FAQs

1. Was ist der Zweck des REQ-Tokens im Request Network-Ökosystem?

REQ ist der native Token des Request Network und ermöglicht globale Zahlungen, Rechnungsstellung und grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen innerhalb des dezentralen Ökosystems.

2. Wie wird der REQ-Token verteilt?

Die REQ-Token-Verteilung umfasst eine Zuteilung von 20 % an das Team, 60 % an Token-Verkaufsteilnehmer und 20 % für zukünftige Ökosystembedürfnisse.

3. Wo kann ich REQ-Tokens kaufen oder verkaufen?

REQ-Token können an großen Kryptowährungsbörsen wie Binance, Huobi Global und OKX gekauft oder verkauft werden.

4. Welche Faktoren beeinflussen den Preis des REQ-Tokens?

Der Preis von REQ wird von den Marktbedingungen, Entwicklungsaktualisierungen, dem Einführungsfortschritt und der allgemeinen Stimmung auf dem Kryptomarkt beeinflusst.

5. Was ist die langfristige Vision für das Request Network und den REQ-Token?

Das Request Network zielt darauf ab, den globalen Zahlungsverkehr durch die Bereitstellung einer dezentralen, kosteneffizienten und benutzerfreundlichen Plattform zu revolutionieren. Der REQ-Token gilt als primäres Zahlungs- und Wertübertragungsmittel innerhalb dieses Ökosystems.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct