Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie geht die Orderly Network (ORDER)-Münze mit der Inflation um?

Das Orderly Network (ORDER) nutzt einen dynamischen Versorgungsmechanismus, der das Token-Angebot automatisch an die Inflationsraten anpasst, um die Stabilität innerhalb eines Zielbereichs aufrechtzuerhalten.

Jan 02, 2025 at 11:25 pm

Wichtige Punkte:

  • ORDER nutzt einen dynamischen Versorgungsmechanismus, um sein Token-Angebot basierend auf Inflationsraten anzupassen.
  • Das Angebot wird je nach Differenz zwischen Zielinflation und tatsächlicher Inflation erhöht oder verringert.
  • Die Algorithmen des Netzwerks überwachen die Inflationsraten, um Stabilität zu gewährleisten und Volatilität zu verhindern.
  • ORDER-Inhaber erhalten einen Anreiz, sich an der Governance zu beteiligen und die Stabilität des Netzwerks aufrechtzuerhalten.
  • Der Inflationsmanagementmechanismus der Münze entspricht modernen Wirtschaftsprinzipien.

Wie die Orderly Network (ORDER)-Münze mit der Inflation umgeht:

  1. Dynamische Angebotsanpassung:

ORDER nutzt einen dynamischen Versorgungsmechanismus, der das Token-Angebot automatisch an die Inflationsraten anpasst. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass die Inflation innerhalb eines Zielbereichs bleibt und verhindert so eine übermäßige Inflation oder Deflation.

  1. Bestimmung der Zielinflation:

Das Orderly Network legt eine Zielinflationsrate fest, um ein stabiles und gesundes Kryptowährungs-Ökosystem aufrechtzuerhalten. Dieser Satz wird durch einen Konsensprozess zwischen den Netzwerkteilnehmern festgelegt.

  1. Inflationsüberwachung:

Die Algorithmen des Netzwerks überwachen kontinuierlich die tatsächlichen Inflationsraten und vergleichen sie mit der Zielrate. Jede Abweichung vom Ziel führt zu Anpassungen des Token-Angebots.

  1. Inflationsausgleichsmechanismus:

Wenn die tatsächliche Inflation die Zielrate überschreitet, wird das Angebot an ORDER-Tokens erhöht, um den Inflationsdruck auszugleichen. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Inflation einzudämmen und sie wieder in den gewünschten Bereich zu bringen.

  1. Angebotskontraktionsmechanismus:

Wenn die tatsächliche Inflation unter die Zielrate fällt, wird das Angebot an ORDER-Token verringert, um eine Deflation zu verhindern und einen stabilen Wert aufrechtzuerhalten. Diese Kontraktion stellt sicher, dass die Währung ihre Kaufkraft behält.

  1. Anreizgesteuerte Governance:

ORDER-Inhaber erhalten einen Anreiz, sich an der Netzwerk-Governance zu beteiligen und die Stabilität des Inflationsmanagementmechanismus sicherzustellen. Dieser Anreiz trägt dazu bei, die Genauigkeit und Wirksamkeit des Systems aufrechtzuerhalten.

  1. Wirtschaftsausrichtung:

Der Inflationsmanagementmechanismus des Orderly Network steht im Einklang mit modernen Wirtschaftsprinzipien, die darauf abzielen, die Inflation zu kontrollieren und Marktinstabilität zu verhindern. Durch die Aufrechterhaltung einer stabilen Inflationsrate schafft das Netzwerk ein günstiges Umfeld für Nutzer und Investoren.

FAQs:

  • Wie hoch ist die Zielinflationsrate für ORDER?

Die Zielinflationsrate wird von der Orderly Network-Community festgelegt und liegt typischerweise im Bereich von 2–4 %.

  • Wie oft wird die Inflationsrate angepasst?

Die Inflationsrate wird kontinuierlich auf Basis von Echtzeitdaten überwacht und angepasst.

  • Was passiert, wenn der Vorrat an ORDER-Tokens erhöht oder verringert wird?

Wenn das Angebot erhöht wird, wird die Inflation ausgeglichen, und wenn das Angebot verringert wird, wird eine Deflation verhindert.

  • Können ORDER-Inhaber an der Governance des Netzwerks teilnehmen?

Ja, ORDER-Inhaber sind durch Abstimmungen und Entscheidungsfindung aktiv an der Governance beteiligt.

  • Wie trägt der dynamische Versorgungsmechanismus zur Stabilität der BESTELLUNG bei?

Der dynamische Versorgungsmechanismus trägt zur Aufrechterhaltung einer stabilen Inflationsrate bei, verhindert übermäßige Volatilität und unterstützt die langfristige Stabilität des Netzwerks.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct