Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
Angst- und Gier-Index:

55 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
  • Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wer hat die Währung des LTO-Netzwerks ausgegeben?

LTO Network wurde von LTO Network BV entwickelt und bietet sichere digitale Identitätsprüfung, unveränderliches Dokumentenmanagement und Geschäftsworkflow-Automatisierung für B2B-Anwendungen.

Jan 03, 2025 at 09:17 pm

Kernpunkte:

  • Die LTO-Netzwerkwährung verstehen
  • Emittent der LTO-Netzwerkwährung
  • Token-Ökonomie und -Verteilung
  • Anwendungsfälle und Anwendungen des LTO-Netzwerks
  • Partnerschaften und Integrationen
  • Zukunftsaussichten des LTO-Netzwerks

Wer hat die LTO-Netzwerkwährung ausgegeben?

Die Währung des LTO-Netzwerks, gekennzeichnet durch das Symbol LTO, wurde von der niederländischen Firma LTO Network BV erstellt und ausgegeben. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und widmet sich der Entwicklung und dem Einsatz von Blockchain-Technologie für Geschäftsanwendungen. Der Schwerpunkt von LTO liegt auf der Bereitstellung dezentraler Lösungen für digitale Identität, Dokumentenmanagement und Automatisierung von Geschäftsabläufen.

Token-Ökonomie und -Verteilung

Das LTO-Netzwerk arbeitet mit einem Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, bei dem Validatoren ausgewählt werden, um Transaktionen basierend auf der von ihnen gehaltenen LTO-Menge zu bestätigen. Die erste Verteilung der LTO-Token erfolgte im Rahmen eines öffentlichen Verkaufs im Jahr 2019, bei dem etwa 40 Millionen US-Dollar gesammelt wurden.

  • Gesamtangebot: 555.555.555 LTO
  • Umlaufangebot: 195.873.124 LTO (Stand März 2023)
  • Zuweisung:

    • Öffentlicher Verkauf: 65 %
    • Team und Berater: 20 %
    • Ökosystementwicklung: 10 %
    • Reserve: 5 %

Anwendungsfälle und Anwendungen des LTO-Netzwerks

Das LTO-Netzwerk ist für Business-to-Business-Anwendungen (B2B) konzipiert und bietet verschiedene Anwendungsfälle, darunter:

  • Überprüfung der digitalen Identität: LTO ermöglicht sichere und überprüfbare digitale Identitäten für Organisationen und Einzelpersonen und erleichtert so nahtlose Onboarding- und KYC-Prozesse.
  • Dokumentenmanagement: LTO ermöglicht die unveränderliche Speicherung und Verwaltung digitaler Dokumente, stellt die Authentizität sicher und verhindert Manipulationen.
  • Automatisierung von Geschäftsabläufen: LTO rationalisiert Geschäftsprozesse, automatisiert das Vertragsmanagement und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand durch den Einsatz intelligenter Verträge und Blockchain-Technologie.

Partnerschaften und Integrationen

LTO Network hat Partnerschaften mit wichtigen Akteuren im Blockchain- und Unternehmenssektor aufgebaut, darunter:

  • Microsoft Azure: Die Integration mit der Cloud-Plattform von Microsoft ermöglicht die nahtlose Bereitstellung von Blockchain-Anwendungen für Unternehmen.
  • AWS Marketplace: Die Lösungen von LTO sind auf dem AWS Marketplace verfügbar und bieten Organisationen einen einfachen Zugang.
  • Oracle NetSuite: Die Integration mit dem NetSuite ERP-System verbessert die Geschäftsprozessautomatisierung in Unternehmensorganisationen.

Zukunftsaussichten des LTO-Netzwerks

Das LTO-Netzwerk erweitert seine Plattform kontinuierlich und erforscht neue Anwendungsfälle mit Schwerpunkt auf:

  • Skalierbarkeit: Kontinuierliche Weiterentwicklung der LTO-Blockchain-Infrastruktur, um das steigende Transaktionsvolumen und die steigende Nachfrage zu bewältigen.
  • Interoperabilität: Erkundung kettenübergreifender Kooperationen und Integrationen mit anderen Blockchain-Ökosystemen.
  • Unternehmenseinführung: Kontinuierlicher Fokus auf der Zusammenarbeit mit und der Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung von Blockchain-basierten Lösungen.

FAQs

  • Wer hat das LTO-Netzwerk gegründet?

    • LTO Network wurde 2017 von den beiden niederländischen Unternehmern Rick Schmitz und Martijn de Kuijper gegründet.
  • Was ist der Zweck des LTO-Netzwerks?

    • Ziel von LTO Network ist die Bereitstellung sicherer und effizienter dezentraler Lösungen für digitale Identität, Dokumentenmanagement und Automatisierung von Geschäftsabläufen, die in erster Linie auf Business-to-Business-Anwendungen (B2B) ausgerichtet sind.
  • Wie funktioniert das LTO-Netzwerk?

    • Das LTO-Netzwerk nutzt einen Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, um Transaktionen zu sichern und zu validieren.
  • Was ist der native Token des LTO-Netzwerks?

    • Der native Token des LTO-Netzwerks ist LTO, der für Einsätze, Transaktionsgebühren und Governance-Zwecke innerhalb des Netzwerks verwendet wird.
  • Wo kann ich LTO-Token kaufen?

    • LTO-Token können an verschiedenen Kryptowährungsbörsen erworben werden, beispielsweise Binance, KuCoin, Huobi Global und Gate.io.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct