Marktkapitalisierung: $4.1388T 2.47%
Volumen (24h): $249.405B 12.99%
Angst- und Gier-Index:

68 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $4.1388T 2.47%
  • Volumen (24h): $249.405B 12.99%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $4.1388T 2.47%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist das Verteilungsmodell für Telos (TLOS)-Münzen?

Das Vertriebsmodell von Telos, das Airdrops, Token-Verkäufe, Mining-Belohnungen und zweckgebundene Mittel umfasst, zielt darauf ab, die Beteiligung der Gemeinschaft, die Dezentralisierung des Netzwerks und das Wachstum des Ökosystems zu fördern.

Dec 22, 2024 at 03:22 am

Wichtige Punkte:

  • Telos (TLOS) ist eine native Kryptowährung der Telos-Blockchain, die für dezentrale Anwendungen und Unternehmensanforderungen entwickelt wurde.
  • Das Vertriebsmodell von TLOS-Coins umfasst verschiedene Kanäle wie Airdrops, Token-Verkäufe und Mining-Belohnungen.
  • Die anfängliche Verteilung der TLOS-Münzen war speziell darauf ausgelegt, die Beteiligung und den Nutzen der Gemeinschaft zu fördern.

Vertriebsmodell:

1. Luftabwürfe:

  • Über 50 % der gesamten TLOS-Münzen wurden über Airdrops an Early Adopters und Community-Mitglieder verteilt.
  • Airdrops zielten darauf ab, Benutzer für ihre Teilnahme am Ökosystem, die Bereitstellung von Unterstützung und ihren Beitrag zum Netzwerk zu belohnen.

2. Token-Verkäufe:

  • Ein Teil der TLOS-Münzen wurde durch Token-Verkäufe verkauft, um Geld für die Entwicklung und Wartung der Telos-Blockchain zu sammeln.
  • Der Token-Verkauf ermöglichte es interessierten Parteien, TLOS-Coins zu erwerben und zum Wachstum des Ökosystems beizutragen.

3. Bergbaubelohnungen:

  • TLOS-Münzen können von Blockproduzenten geschürft werden, die am Netzwerkkonsens teilnehmen.
  • Blockbelohnungen bieten Knotenbetreibern einen Anreiz, die Blockchain zu sichern und Transaktionen zu verifizieren, was die Dezentralisierung fördert.

4. Gemeinschafts- und Ökosystemfonds:

  • Ein ausgewiesener Pool an TLOS-Münzen ist für den Gemeinschafts- und Ökosystemfonds reserviert.
  • Mit diesen Münzen können Projekte, Initiativen und Initiativen unterstützt werden, die dem Telos-Ökosystem als Ganzes zugute kommen.

5. Treasury-Fonds:

  • Ein Teil der TLOS-Münzen wird dem Treasury-Fonds zugewiesen, der von der Telos Foundation verwaltet wird.
  • Dieser Fonds stellt finanzielle Mittel für die laufende Entwicklung und Steuerung der Telos-Blockchain bereit.

6. Entwicklungs- und Wartungsfonds:

  • Ein Anteil der TLOS-Münzen ist für einen Entwicklungs- und Wartungsfonds reserviert.
  • Diese Münzen werden zur Deckung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Instandhaltung der Infrastruktur, Software-Upgrades und laufenden Verbesserungen des Ökosystems verwendet.

FAQs:

F: Wie viele TLOS-Münzen wurden ursprünglich verteilt?
A: Beim ersten Start der Telos-Blockchain wurden etwa 210 Milliarden TLOS-Coins verteilt.

F: Wie hoch ist der Gesamtvorrat an TLOS-Münzen?
A: Der Gesamtvorrat an TLOS-Münzen wird auf 500 Milliarden geschätzt.

F: Können TLOS-Münzen an Börsen gekauft werden?
A: Ja, TLOS-Münzen sind an verschiedenen Kryptowährungsbörsen gelistet und können wie andere Kryptowährungen gehandelt werden.

F: Was ist der Zweck der Telos Foundation?
A: Die Telos Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung, Entwicklung und Einführung der Telos-Blockchain verantwortlich ist.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct