Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
Volumen (24h): $190.4875B -31.28%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
  • Volumen (24h): $190.4875B -31.28%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9757T -1.31%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist das Vertriebsmodell von DeepBook Protocol (DEEP)-Münzen?

Die Zuteilung von 20 % der Seed-Runde des DEEP-Token-Verteilungsmodells unterstützt den Projektstart und den frühen Aufbau einer Community.

Dec 22, 2024 at 05:53 am

Wichtige Punkte

  • DEEP-Token-Verteilungsmodell:

    • Samenrunde: 20 %
    • Privatrunde: 30 %
    • Öffentliche Runde: 25 %
    • Team und Berater: 20 %
    • Ökosystem und Gemeinschaft: 5 %
  • Aufschlüsselung und Verwendung der Token-Zuteilung:

    • Seed-Runde: Unterstützt die frühe Entwicklung und den Aufbau von Gemeinschaften
    • Private Runde: Fördert Skalierbarkeit und Liquidität
    • Öffentliche Runde: Bietet Zugang zu einer breiteren Investorenbasis
    • Team und Berater: Talente binden und Innovationen fördern
    • Ökosystem und Gemeinschaft: Fördern Sie das Wachstum des Ökosystems und den Nutzen von Token

DEEP-Token-Verteilungsmodell

Das Token-Verteilungsmodell des DeepBook Protocol (DEEP) weist Token verschiedenen Kategorien zu, um verschiedene Aspekte der Entwicklung und des Betriebs des Projekts zu unterstützen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:

  1. Samenrunde (20 %):

    • Reserviert für Frühinvestoren, die den Start des Projekts unterstützen und eine Anfangsfinanzierung bereitstellen.
    • Diese Token helfen dabei, die Infrastruktur des Projekts, die Teamentwicklung und frühe Marketingbemühungen zu finanzieren.
  2. Private Runde (30 %):

    • Wird privaten Investoren zugewiesen, die Kapital bereitstellen, um die Entwicklung und den Betrieb des Projekts zu skalieren.
    • Die aus der privaten Runde gesammelten Mittel werden verwendet, um die Funktionalität der Plattform zu verbessern, die Liquidität zu erhöhen und die Nutzerbasis zu erweitern.
  3. Öffentliche Runde (25 %):

    • Verfügbar für den Kauf durch die breite Öffentlichkeit über Börsen oder Token-Verkäufe.
    • Bietet Privatanlegern die Möglichkeit, am Wachstum des Projekts teilzunehmen und von der erwarteten Wertsteigerung des Tokens zu profitieren.
  4. Team und Berater (20 %):

    • Reserviert für das Projektteam und die Berater, um Anreize für deren Beiträge und langfristiges Engagement zu schaffen.
    • Diese Token stellen den Interessenausgleich zwischen dem Team und den Token-Inhabern sicher und fördern so eine nachhaltige Entwicklung.
  5. Ökosystem und Gemeinschaft (5 %):

    • Zur Unterstützung der Wachstums-, Entwicklungs- und Community-Engagement-Initiativen des Ökosystems.
    • Mittel aus dieser Zuweisung können zur Unterstützung von Initiativen wie Entwicklerwettbewerben, Liquiditätsabbau und Community-Outreach-Programmen verwendet werden.

Weitere Informationen

  • Das Verteilungsmodell soll eine ausgewogene Verteilung der Token auf verschiedene Interessengruppen gewährleisten.
  • Die Seed- und privaten Runden stellen eine frühzeitige Finanzierung für die Projektentwicklung bereit, während die öffentliche Runde Kleinanlegern die Finanzierung ermöglicht.
  • Die Zuteilung für das Team und die Berater gleicht die Anreize aus, während die Ökosystemzuteilung das Wachstum der Gemeinschaft unterstützt.
  • Die spezifischen prozentualen Zuteilungen können aufgrund der Marktbedingungen und Projektanforderungen leicht variieren.

FAQs

  • Was ist der Zweck der Seed-Runde bei der Token-Verteilung von DEEP?

    • Die Seed-Runde bietet eine frühzeitige Finanzierung der Infrastruktur, der Teamentwicklung und der frühen Marketingbemühungen des Projekts.
  • Welchen Beitrag leistet die private Runde zum Projekt?

    • Die privaten Finanzierungsrunden verbessern die Funktionalität der Plattform, erhöhen die Liquidität und erweitern die Nutzerbasis.
  • Welche Rolle spielen das Team und die Berater bei der Token-Verteilung?

    • Die Zuteilung für das Team und die Berater bietet Anreize für ihre Beiträge und ihr langfristiges Engagement und fördert so eine nachhaltige Entwicklung.
  • Wie unterstützt die Ökosystemallokation das Gemeinschaftswachstum?

    • Die Ökosystemzuweisung kann zur Unterstützung von Initiativen wie Entwicklerwettbewerben, Liquiditätsabbau und Community-Outreach-Programmen verwendet werden.
  • Wie gewährleistet das Verteilungsmodell eine ausgewogene Verteilung der Token?

    • Das Verteilungsmodell ist darauf ausgelegt, Token an verschiedene Interessengruppen zu verteilen, darunter Investoren, Teams, Berater und die Community.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct