Marktkapitalisierung: $3.8654T -0.340%
Volumen (24h): $172.9878B -1.880%
Angst- und Gier-Index:

63 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8654T -0.340%
  • Volumen (24h): $172.9878B -1.880%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8654T -0.340%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist der Konsensmechanismus der Elastos (ELA)-Münze?

Elastos (ELA) nutzt einen hybriden PoW/PoS-Konsensmechanismus und kombiniert die Sicherheit von Proof-of-Work mit der Effizienz von Proof-of-Stake und sorgt so für ein stabiles und skalierbares Netzwerk.

Jan 05, 2025 at 03:44 pm

Wichtige Punkte

  • Überblick über Elastos (ELA) und seinen Konsensmechanismus
  • Proof-of-Work (PoW): Der anfängliche Mechanismus
  • Proof-of-Stake (PoS): Verbesserung der Sicherheit und Skalierbarkeit
  • Hybrider PoW/PoS-Mechanismus: Kombination der Vorteile beider Mechanismen
  • Masternodes und Supernodes: Unterstützung der Netzwerkinfrastruktur
  • Blockbildungs- und Transaktionsvalidierungsprozess
  • Vorteile des Konsensmechanismus von Elastos

Elastos (ELA)-Konsensmechanismus

Elastos (ELA) ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die eine Vielzahl dezentraler Anwendungen (dApps) unterstützen soll. Im Kern nutzt ELA einen hybriden Konsensmechanismus, der Elemente von Proof-of-Work (PoW) und Proof-of-Stake (PoS) kombiniert, um die Sicherheit, Skalierbarkeit und Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten.

1. Proof-of-Work (PoW): Der anfängliche Mechanismus

Ursprünglich verwendete ELA einen reinen Proof-of-Work (PoW)-Mechanismus, ähnlich wie Bitcoin. In diesem Modell konkurrieren Miner um die Lösung komplexer mathematischer Probleme, um neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Der erste Miner, der das Problem löst, erhält eine Blockbelohnung, die den Minern einen Anreiz gibt, Rechenleistung beizutragen, um das Netzwerk zu sichern.

2. Proof-of-Stake (PoS): Verbesserung der Sicherheit und Skalierbarkeit

Um Skalierbarkeits- und Energieverbrauchsprobleme im Zusammenhang mit PoW auszuräumen, führte Elastos 2019 Proof-of-Stake (PoS) ein. Beim PoS setzen Validatoren ihre ELA-Tokens ein, um Blockbelohnungen basierend auf der Menge an ELA zu erhalten, die sie besitzen. Dieser Mechanismus reduziert den Bedarf an rechenintensivem Mining und verbessert so die Energieeffizienz und Geschwindigkeit.

3. Hybrider PoW/PoS-Mechanismus: Kombination der Vorteile beider Mechanismen

Der hybride Konsensmechanismus von ELA nutzt sowohl PoW als auch PoS, um die Sicherheit und Skalierbarkeit des Netzwerks synergetisch zu verbessern. PoW bietet eine Grundlage für die anfängliche Blockbildung und -verteilung, während PoS langfristige Stabilität und Transaktionsdurchsatz gewährleistet. Der Hybridansatz gleicht die Vorteile beider Mechanismen aus und mindert potenzielle Schwachstellen.

4. Masternodes und Supernodes: Unterstützung der Netzwerkinfrastruktur

Zusätzlich zum Kernkonsensmechanismus verwendet Elastos Masternodes und Supernodes zur Unterstützung der Netzwerkinfrastruktur. Masternodes fungieren als vollständige Knoten und bieten Transaktionsüberprüfung und Datenspeicherung in Echtzeit. Supernodes sind eine Untergruppe von Masternodes mit zusätzlichen Aufgaben, einschließlich der Verbreitung von Blockinformationen im gesamten Netzwerk.

5. Blockbildungs- und Transaktionsvalidierungsprozess

Die Blockbildung bei ELA erfolgt in einem zweistufigen Prozess. Erstens konkurrieren Miner (im Rahmen der PoW-Komponente) darum, durch das Lösen mathematischer Probleme neue Blöcke zu erstellen. Sobald ein Block erstellt wurde, validieren Superknoten (unter der PoS-Komponente) den Block und seine Transaktionen. Wenn der Block die Kriterien erfüllt, wird er der Blockchain hinzugefügt.

6. Vorteile des Konsensmechanismus von Elastos

Der hybride Konsensmechanismus von Elastos bietet mehrere Vorteile:

  • Erhöhte Sicherheit: Die Kombination von PoW und PoS bietet mehrere Sicherheitsebenen und wehrt böswillige Angriffe ab.
  • Verbesserte Skalierbarkeit: PoS macht den rechenintensiven Mining-Prozess überflüssig und erhöht den Transaktionsdurchsatz, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
  • Energieeffizienz: PoS reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu PoW-basierten Systemen erheblich.
  • Dezentralisierung: Masternodes und Supernodes nehmen am Konsensprozess teil und fördern so die Dezentralisierung des Netzwerks.

FAQs

F: Wie oft werden Blöcke in der Blockchain von ELA erstellt?
A: Blöcke werden ungefähr alle 64 Sekunden in der Blockchain von ELA erstellt.

F: Wie hoch ist die Blockbelohnung für Miner?
A: Die Blockbelohnung für Miner im Rahmen der PoW-Komponente beträgt derzeit 8 ELA pro Block, was etwa alle vier Jahre halbiert wird.

F: Wie viele Masternodes gibt es im Elastos-Netzwerk?
A: Im Jahr 2023 sind im Elastos-Netzwerk über 400 Masternodes in Betrieb.

F: Kann jeder Masternode-Betreiber werden?
A: Um einen Masterknoten zu betreiben, müssen Benutzer 5.000 ELA-Token einsetzen und bestimmte technische Anforderungen erfüllen.

F: Welche Aufgaben haben Superknoten?
A: Superknoten sind für die Überprüfung von Blöcken und die Verbreitung von Blockinformationen im gesamten Netzwerk verantwortlich. Sie nehmen auch am Absteckprozess teil.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct