Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
Angst- und Gier-Index:

64 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
  • Volumen (24h): $122.8603B -44.940%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8772T 0.480%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie hoch ist die Umlaufmenge der Enzyme (MLN)-Münzen?

Enzyme ermöglicht Benutzern ein dezentrales Portfoliomanagement durch seinen MLN-Token, der Governance, Einsatz und Transaktionsgebühren erleichtert.

Jan 06, 2025 at 06:36 am

Kernpunkte:

  • Enzyme (MLN) ist ein dezentrales Protokoll, das es Benutzern ermöglicht, individuelle Anlageportfolios zu erstellen und zu verwalten.
  • MLN ist der native Token des Enzyme-Protokolls und wird für Governance, Staking und Transaktionsgebühren verwendet.
  • Der Umlaufbestand an MLN beträgt 21.992.592 Token.

1. Was ist das Enzymprotokoll?

Enzyme ist ein dezentrales Protokoll, das es Benutzern ermöglicht, individuelle Anlageportfolios zu erstellen und zu verwalten. Das Protokoll basiert auf dem MLN-Token, der für Governance, Einsatz und Transaktionsgebühren verwendet wird.

Enzyme bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Anlageplattformen. Erstens ist es dezentralisiert, was bedeutet, dass es nicht von einer einzelnen Einheit kontrolliert wird. Dies macht es resistenter gegen Zensur und Manipulation. Zweitens ist Enzyme Open Source, was bedeutet, dass jeder die Codebasis einsehen und dazu beitragen kann. Dies macht es transparenter und nachvollziehbarer als Closed-Source-Plattformen. Drittens ist Enzyme nicht verwahrungspflichtig, was bedeutet, dass Benutzer jederzeit die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und Vermögenswerte behalten. Dies macht es sicherer als Depotplattformen, die die Vermögenswerte der Benutzer in ihrem Namen speichern.

2. Was ist der MLN-Token?

MLN ist das native Token des Enzyme-Protokolls. Es wird für folgende Zwecke verwendet:

  • Governance: MLN-Inhaber können über Vorschläge zur Änderung des Protokolls abstimmen.
  • Einsatz: MLN-Inhaber können ihre Token einsetzen, um Belohnungen zu verdienen.
  • Transaktionsgebühren: MLN wird zur Bezahlung der Transaktionsgebühren für das Enzyme-Protokoll verwendet.

Der MLN-Token ist ein ERC-20-Token, das heißt, er basiert auf der Ethereum-Blockchain. Der Gesamtbestand beträgt 100.000.000 Token.

3. Wie hoch ist das zirkulierende Angebot an MLN?

Der Umlaufbestand an MLN beträgt 21.992.592 Token. Diese Zahl stellt die Gesamtzahl der MLN-Token dar, die derzeit im Umlauf sind. Der Umlaufvorrat wird berechnet, indem die Anzahl der Token, die in Einsatzverträgen gesperrt sind, vom Gesamtvorrat abgezogen wird.

4. Faktoren, die das zirkulierende Angebot an MLN beeinflussen

Die zirkulierende Versorgung mit MLN wird durch folgende Faktoren beeinflusst:

  • Ausgabe neuer Token: Neue MLN-Token werden erstellt und als Belohnung an Staker verteilt.
  • Token-Rückkäufe: Die Enzyme Foundation kann MLN-Token vom Markt zurückkaufen.
  • Token-Verbrennungen: MLN-Tokens können verbrannt werden, um das zirkulierende Angebot zu reduzieren.

5. Einfluss des zirkulierenden Angebots auf den Wert von MLN

Das zirkulierende Angebot an MLN hat einen erheblichen Einfluss auf seinen Wert. Ein geringeres Umlaufangebot bedeutet, dass jeder Token knapper ist, was zu höheren Preisen führen kann. Ein höheres Umlaufangebot bedeutet, dass jeder Token weniger knapp ist, was zu niedrigeren Preisen führen kann.

FAQs:

  • Wie kann ich MLN-Tokens kaufen?
  • MLN-Token können an mehreren Kryptowährungsbörsen gekauft werden, darunter Binance, Coinbase und Huobi.
  • Wie kann ich MLN-Tokens einsetzen?
  • MLN-Token können über das Enzyme-Protokoll eingesetzt werden.
  • Wie sieht die Zukunft des Enzymprotokolls aus?
  • Das Enzyme Protocol ist eine schnell wachsende Plattform mit viel Potenzial. Das Protokoll befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, hat aber in der DeFi-Community bereits viel Anklang gefunden. Die Zukunft des Enzymprotokolls sieht sehr rosig aus.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct