Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Unterschied zwischen OKX-Hebel und Vertrag

Der Leverage-Handel von OKX erhöht potenzielle Renditen und Risiken durch die Aufnahme von Mitteln, während der Vertragshandel Spekulationen über zukünftige Preisbewegungen ohne Besitz von Vermögenswerten ermöglicht.

Nov 16, 2024 at 07:14 pm

Enthüllen der wichtigsten Unterschiede zwischen OKX Leverage und Contract Trading

Die Welt des Kryptowährungshandels umfasst ein vielfältiges Spektrum an Strategien, die auf die unterschiedlichen Risikobereitschaften und Anlageziele der Händler zugeschnitten sind. Zu den am weitesten verbreiteten Methoden gehören der Hebelhandel und der Vertragshandel, die jeweils einzigartige Vor- und Nachteile bieten. OKX, eine renommierte Kryptowährungsbörse, zeichnet sich als führende Plattform aus, die ihren Nutzern sowohl Leverage- als auch Vertragshandelsoptionen bietet. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten dieser beiden Handelsmodalitäten und erläutert die grundlegenden Unterschiede zwischen OKX-Leverage und Vertragshandel. So können Händler fundierte Entscheidungen treffen und ihre Handelserfahrungen optimieren.

Schritt 1: Leverage Trading auf OKX verstehen

Beim Leverage-Handel handelt es sich um eine Technik, die die mit einem Handel verbundenen potenziellen Renditen und Risiken steigert, indem Gelder von einem Broker oder einer Börse geliehen werden. Auf OKX ist Leverage-Handel für den Spothandel verfügbar, sodass Händler ihre Positionen mit geliehenen Mitteln verstärken können. Die Höhe der angebotenen Hebelwirkung variiert je nach gehandeltem Vermögenswert und Marktbedingungen. Beliebte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum können beispielsweise eine Hebelwirkung von bis zu 10x bieten, während neuere oder volatilere Vermögenswerte möglicherweise niedrigere Hebelgrenzen haben.

Vorteile des OKX Leverage Trading:

  • Erhöhte potenzielle Renditen: Durch Leverage-Handel können Händler eine Position kontrollieren, die größer ist als ihr Anfangskapital, und so möglicherweise ihre Gewinne steigern.
  • Erhöhte Handelsflexibilität: Leverage Trading bietet mehr Flexibilität und ermöglicht es Händlern, ihre Positionen schnell anzupassen und Marktchancen zu nutzen.
  • Geringeres Vorabkapital: Mit Leverage Trading können Händler Positionen mit weniger Vorabkapital eröffnen, was es zu einer zugänglichen Option für diejenigen mit begrenzten Mitteln macht.

Risiken des OKX Leverage Trading:

  • Erhöhte potenzielle Verluste: Leverage Trading vergrößert nicht nur potenzielle Renditen, sondern auch potenzielle Verluste. Wenn sich der Markt gegen die Position des Händlers entwickelt, könnte er mehr als seine ursprüngliche Investition verlieren.
  • Margin Calls: Wenn sich eine gehebelte Position zu Ungunsten des Händlers entwickelt und bestimmte Margin-Anforderungen überschreitet, kann die Börse einen Margin Call ausstellen, der den Händler dazu auffordert, zusätzliche Mittel einzuzahlen oder die Position zu liquidieren.
  • Höhere Handelsgebühren: Beim Leverage-Handel fallen aufgrund des zusätzlichen Risikos in der Regel höhere Handelsgebühren an als beim Spot-Handel.

Schritt 2: Erkundung des Vertragshandels auf OKX

Beim Kontrakthandel, auch Futures-Handel genannt, handelt es sich um den Kauf und Verkauf standardisierter Kontrakte, die einen zugrunde liegenden Vermögenswert wie eine Kryptowährung oder einen Aktienindex darstellen. OKX bietet eine breite Palette an unbefristeten Terminkontrakten an, darunter solche für Bitcoin, Ethereum und andere beliebte Kryptowährungen. Im Gegensatz zum Spot-Handel, bei dem Händler den Basiswert selbst besitzen, beinhaltet der Vertragshandel die Spekulation auf zukünftige Preisbewegungen des Basiswerts, ohne das Eigentum daran zu übernehmen.

Vorteile des OKX-Kontrakthandels:

  • Absicherung gegen Risiken: Der Vertragshandel ermöglicht es Händlern, sich gegen potenzielle Verluste ihrer Kassapositionen abzusichern, indem sie Gegenpositionen auf dem Terminmarkt eingehen.
  • Flexibilität und Hebelwirkung: Der Vertragshandel bietet erhebliche Flexibilität und ermöglicht es Händlern, ihre Positionen schnell anzupassen und Hebelwirkung zu nutzen, um ihre potenziellen Erträge zu steigern.
  • Effiziente Kapitalnutzung: Durch den Vertragshandel können Händler ihr Kapital effizient nutzen, indem sie auf Preisbewegungen spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert kaufen zu müssen.

Risiken des OKX-Kontrakthandels:

  • Marktvolatilität: Beim Vertragshandel wird auf zukünftige Preisbewegungen spekuliert, die sehr volatil sein können und zu potenziellen Verlusten führen können.
  • Liquidationsrisiko: Ähnlich wie beim Leverage-Handel besteht beim Vertragshandel das Risiko einer Liquidation, wenn sich die Position zu Ungunsten des Händlers entwickelt und bestimmte Margin-Anforderungen überschreitet.
  • Komplexität: Der Vertragshandel kann komplexer sein als der Spothandel und erfordert von den Händlern ein tieferes Verständnis der Marktdynamik und Handelsstrategien.

Schritt 3: Vergleich der wichtigsten Funktionen von OKX Leverage und Contract Trading

  1. Basiswert: Beim Leverage-Handel wird mit dem zugrunde liegenden Kassawert gehandelt, während beim Kontrakthandel auf zukünftige Preisbewegungen des Basiswerts spekuliert wird.
  2. Eigentum: Beim Leverage-Handel besitzen Händler den zugrunde liegenden Vermögenswert, während sie beim Vertragshandel kein Eigentum am zugrunde liegenden Vermögenswert erwerben.
  3. Abwicklung: Beim Hebelhandel handelt es sich um die Abwicklung von Geschäften mit dem zugrunde liegenden Vermögenswert, während beim Vertragshandel die Abwicklung von Geschäften in bar auf der Grundlage der Differenz zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs des Kontrakts erfolgt.
  4. Hebelwirkung: Sowohl der Hebelhandel als auch der Vertragshandel bieten Hebeloptionen, die Höhe der verfügbaren Hebelwirkung kann jedoch je nach Vermögenswert und Marktbedingungen variieren.
  5. Risiko: Sowohl der Hebelhandel als auch der Vertragshandel bergen Risiken, einschließlich der Möglichkeit größerer Verluste. Händler sollten ihr Risiko sorgfältig verwalten und Stop-Loss-Orders nutzen, um potenzielle Verluste zu begrenzen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct