Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
Volumen (24h): $129.4006B -11.610%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
  • Volumen (24h): $129.4006B -11.610%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7582T 1.060%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So berechnen Sie die Bitstamp-Vertragsgebühr

Um die Vertragsgebühr von Bitstamp zu berechnen, ermitteln Sie den Vertragswert, ermitteln den geeigneten Gebührensatz basierend auf dem Handelsvolumen und multiplizieren die Werte unter Berücksichtigung zusätzlicher Gebühren wie Finanzierung, Margin und Auszahlungsgebühren.

Nov 12, 2024 at 05:19 am

So berechnen Sie die Bitstamp-Vertragsgebühr

Einführung

Bitstamp ist eine Kryptowährungsbörse, die eine Vielzahl von Handelsoptionen bietet, darunter auch Terminkontrakte. Terminkontrakte sind Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf eines Basiswerts zu einem bestimmten Preis an einem zukünftigen Datum. Beim Handel mit Terminkontrakten auf Bitstamp ist es wichtig, sich der mit diesen Geschäften verbundenen Gebühren bewusst zu sein.

Schritte zur Berechnung der Bitstamp-Vertragsgebühr

1. Bestimmen Sie den Vertragswert

Der erste Schritt bei der Berechnung der Bitstamp-Vertragsgebühr besteht darin, den Vertragswert zu ermitteln. Dies erfolgt durch Multiplikation der Kontraktgröße mit dem aktuellen Marktpreis des Basiswerts. Wenn Sie beispielsweise einen Bitcoin-Futures-Kontrakt mit einer Kontraktgröße von 1 BTC handeln und der aktuelle Marktpreis von Bitcoin 10.000 US-Dollar beträgt, beträgt der Kontraktwert 10.000 US-Dollar.

2. Identifizieren Sie die Gebührenordnung

Bitstamp hat eine gestaffelte Gebührenordnung für Futures-Kontrakte. Die von Ihnen gezahlte Gebühr hängt von Ihrem Handelsvolumen in den letzten 30 Tagen ab. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Gebührenordnung:

Handelsvolumen (BTC) Herstellergebühr Abnehmergebühr
0-10 0,020 % 0,040 %
10-50 0,015 % 0,030 %
50-200 0,010 % 0,020 %
200-500 0,007 % 0,015 %
500-1.000 0,005 % 0,010 %
1.000+ 0,003 % 0,007 %

3. Berechnen Sie die Gebühr

Nachdem Sie den Vertragswert ermittelt und die Gebührenordnung festgelegt haben, können Sie die Gebühr berechnen. Dazu multiplizieren Sie einfach den Vertragswert mit dem entsprechenden Gebührensatz. Wenn Sie beispielsweise einen Bitcoin-Futures-Kontrakt mit einem Kontraktwert von 10.000 $ handeln und sich in der Handelsvolumenstufe 0-10 befinden, beträgt die Gebühr 0,020 % * 10.000 $ = 2,00 $.

4. Berücksichtigen Sie zusätzliche Gebühren

Neben der Grundgebühr gibt es noch einige weitere Gebühren, die Sie beim Handel mit Terminkontrakten auf Bitstamp möglicherweise berücksichtigen müssen. Diese Gebühren umfassen:

  • Finanzierungsgebühr: Eine Gebühr, die von dem Händler gezahlt wird, der sich auf der falschen Seite des Finanzierungssatzes befindet. Der Finanzierungssatz wird auf der Grundlage der Differenz zwischen dem Kassapreis und dem Terminpreis berechnet.
  • Margin-Gebühr: Eine Gebühr, die auf den Margin-Betrag erhoben wird, den Sie für den Handel mit Terminkontrakten verwenden. Die Margengebühr wird täglich berechnet.
  • Abhebungsgebühr: Eine Gebühr, die erhoben wird, wenn Sie Geld von Ihrem Bitstamp-Konto abheben.

Es ist wichtig, alle Gebühren zu kennen, die mit dem Handel mit Terminkontrakten auf Bitstamp verbunden sind, damit Sie fundierte Handelsentscheidungen treffen können.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct