Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
  • Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Gibt es einen ETF für Bitcoin?

Obwohl es in den USA keine Bitcoin-ETFs gibt, können Anleger über ETNs oder geschlossene Fonds wie den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) auf Bitcoin zugreifen.

Oct 03, 2024 at 02:24 am

Gibt es einen ETF für Bitcoin?

1. Exchange Traded Funds (ETFs) verstehen

Ein ETF ist ein Anlageinstrument, das die Vorteile von Aktien und Investmentfonds vereint. Es wird wie eine Aktie an einer Börse gehandelt und bietet eine Diversifizierung wie ein Investmentfonds. ETFs bilden in der Regel einen bestimmten Index oder Vermögenswert ab und bieten ein Engagement in den zugrunde liegenden Anlagen ohne direktes Eigentum.

2. Bitcoin-ETFs

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach ETFs gestiegen, die ein Engagement in Bitcoin, der führenden Kryptowährung, ermöglichen. Aufgrund regulatorischer Hürden sind in den USA jedoch immer noch keine Bitcoin-ETFs verfügbar.

3. Limited Partners ETNs (Exchange Traded Notes)

Anstelle von ETFs können Anleger über ETNs (Exchange-Traded Notes) auf Bitcoin zugreifen. ETNs sind unbesicherte Schuldtitel, die von Banken ausgegeben werden und die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Vermögenswerts, in diesem Fall Bitcoin, nachbilden. ETNs werden wie ETFs gehandelt, können jedoch unterschiedliche Risikoprofile aufweisen.

4. Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)

GBTC wurde 2013 gegründet und ist der größte Bitcoin-Investmentfonds. Es handelt sich um einen geschlossenen Fonds, der es Anlegern ermöglicht, über an außerbörslichen Märkten (OTC) notierte Aktien indirekt in Bitcoin zu investieren. Allerdings hat GBTC einen hohen Aufschlag gegenüber dem tatsächlichen Preis von Bitcoin und eine begrenzte Liquidität.

5. Valkyrie Bitcoin Strategy ETF

Im Oktober 2021 beantragte der Valkyrie Bitcoin Strategy ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) die Genehmigung. Der ETF wäre ein aktiv verwalteter Fonds, der ein Engagement in Bitcoin-Futures-Kontrakten anstelle eines direkten Bitcoin-Eigentums ermöglicht. Bis März 2023 muss die SEC diesen ETF noch genehmigen.

6. Ausblick für Bitcoin-ETFs

Die SEC war bei der Genehmigung von Bitcoin-ETFs aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Marktvolatilität, Cybersicherheitsrisiken und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Zusammenhang mit Kryptowährungen vorsichtig. Die wachsende Nachfrage nach Kryptoassets könnte die Regulierungsbehörden jedoch letztendlich dazu bewegen, in Zukunft einen Bitcoin-ETF zu genehmigen.

7. Fazit

Obwohl es in den USA keinen echten Bitcoin-ETF gibt, haben Anleger Zugang zu verschiedenen alternativen Anlageinstrumenten, die ein Engagement in der Kryptowährung ermöglichen. ETNs und geschlossene Fonds bieten unterschiedliche Risiko-Ertrags-Profile, während Entwicklungen wie aktiv verwaltete Bitcoin-Futures-ETFs in Zukunft möglicherweise mehr Optionen bieten.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct