Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welche Bitcoin-ETFs stehen Anlegern derzeit zur Auswahl?

Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) bieten Anlegern eine bequeme und regulierte Möglichkeit, sich am Kryptowährungsmarkt zu engagieren, ohne direkte Eigentums- und Speicheranforderungen zu haben.

Oct 24, 2024 at 08:25 pm

Bitcoin-ETFs: Ein umfassender Leitfaden

1. Übersicht

Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) bieten Anlegern die Möglichkeit, an den Preisbewegungen von Bitcoin teilzuhaben, ohne dass ein direkter Besitz oder eine direkte Speicherung erforderlich ist. Diese ETFs bieten eine zugängliche und regulierte Möglichkeit, in den Kryptowährungsmarkt zu investieren.

2. Verfügbare Bitcoin-ETFs

Ab Februar 2023 sind die folgenden Bitcoin-ETFs für den Handel in den Vereinigten Staaten verfügbar:

  • ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO)
  • VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF)
  • Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)

3. ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO)

  • Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2021
  • Ticker: BITO
  • Kostenquote: 0,95 %
  • Merkmale: Ein physisch abgesicherter ETF, der in tatsächliche Bitcoin-Futures-Kontrakte investiert.

4. VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF)

  • Erscheinungsdatum: 15. November 2021
  • Ticker: XBTF
  • Kostenquote: 0,95 %
  • Merkmale: Auch physisch besichert, investiert aber in ein breiteres Universum von Bitcoin-Futures-Kontrakten, einschließlich solcher, die über längere Laufzeiten gehandelt werden.

5. Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)

  • Erscheinungsdatum: Oktober 2013
  • Ticker: GBTC
  • Kostenquote: 2,00 %
  • Merkmale: Ein geschlossener Trust, der Bitcoin direkt hält. GBTC wird außerbörslich (OTC) gehandelt und ist nicht physisch durch Bitcoin-Futures abgesichert.

6. Hauptunterschiede

Die Hauptunterschiede zwischen diesen Bitcoin-ETFs liegen in ihren zugrunde liegenden Vermögenswerten, Kostenquoten und Handelsmechanismen. BITO und XBTF sind physisch besichert, was bedeutet, dass sie tatsächliche Bitcoin-Futures-Kontrakte halten. GBTC hingegen hält Bitcoin direkt. Darüber hinaus handelt GBTC außerbörslich, während BITO und XBTF an Börsen gehandelt werden.

7. Risiken und Überlegungen

Die Investition in Bitcoin-ETFs birgt ähnliche Risiken wie die Investition in Bitcoin selbst. Dazu gehören Preisvolatilität, regulatorische Unsicherheit und das Potenzial für Betrug oder Manipulation. Es ist wichtig, diese Risiken vor einer Investition sorgfältig abzuwägen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct