Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welcher Bitcoin ETF ist dafür geeignet?

Der im Oktober 2021 aufgelegte ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) ist seit September 2023 der einzige zugelassene Bitcoin-ETF in den Vereinigten Staaten.

Oct 29, 2024 at 02:09 am

Welcher Bitcoin-ETF ist qualifiziert?

1. Was ist ein Bitcoin-ETF?

Ein Bitcoin ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Investmentfonds, der den Preis von Bitcoin abbildet. Es ermöglicht Anlegern, sich in Bitcoin zu engagieren, ohne die Kryptowährung direkt kaufen und speichern zu müssen.

2. Anforderungen an einen Bitcoin-ETF

Um als Bitcoin-ETF zugelassen zu werden, muss ein Fonds bestimmte Anforderungen erfüllen, darunter:

  • Physische Bitcoin-Bestände: Der ETF muss physische Bitcoin als Basiswert halten.
  • Regulierung und Sicherheit: Der Fonds muss von einer seriösen Finanzbehörde reguliert werden und über strenge Sicherheitsmaßnahmen verfügen.
  • Transparenz und Berichterstattung: Der ETF muss regelmäßig über seine Bitcoin-Bestände informieren und alle Änderungen seiner Anlagestrategie offenlegen.

3. Zugelassene Bitcoin-ETFs

Mit Stand September 2023 gibt es in den Vereinigten Staaten nur einen zugelassenen Bitcoin-ETF:

  • ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) : BITO wurde im Oktober 2021 auf den Markt gebracht und ist der erste physisch besicherte Bitcoin-ETF, der von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) zugelassen wurde.

4. Ausstehende Bitcoin-ETF-Anträge

Mehrere andere Bitcoin-ETFs warten derzeit auf die Genehmigung durch die SEC, darunter:

  • Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) : GBTC, der weltweit größte Bitcoin-Fonds, strebt seit mehreren Jahren eine ETF-Umstellung an.
  • VanEck Bitcoin-Strategie-ETF
  • Invesco Bitcoin Strategy ETF
  • Galaxy Bitcoin ETF

5. Überlegungen für Anleger

Bei der Überlegung, in einen Bitcoin-ETF zu investieren, sollten Anleger Folgendes berücksichtigen:

  • Gebühren: ETFs erheben in der Regel Verwaltungsgebühren, die die Anlagerenditen schmälern können.
  • Volatilität: Bitcoin ist ein sehr volatiler Vermögenswert und ETF-Investitionen können erheblichen Schwankungen unterliegen.
  • Regulatorische Risiken: ETF-Genehmigungen können lange dauern und die Vorschriften können sich in Zukunft ändern.
  • Diversifizierung: ETFs bieten Diversifizierung, sind jedoch möglicherweise kein Ersatz für den direkten Besitz von Bitcoin.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct