Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Bedeutung von Bitcoin etf

Bitcoin-ETFs bieten Anlegern eine bequeme und regulierte Möglichkeit, in den digitalen Vermögenswert einzusteigen, ohne ihn direkt halten zu müssen.

Oct 26, 2024 at 10:46 pm

Bitcoin-ETFs verstehen

1. Was ist ein Bitcoin-ETF?

Ein Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Anlageinstrument, das es Anlegern ermöglicht, sich am Preis von Bitcoin zu beteiligen, ohne die Kryptowährung direkt zu kaufen und zu halten. Es ähnelt einem herkömmlichen ETF, der einen Korb aus Aktien, Anleihen oder anderen Vermögenswerten verfolgt und in diesen investiert.

2. Wie funktionieren Bitcoin-ETFs?

Bitcoin-ETFs werden in der Regel von Investmentfirmen verwaltet, die Bitcoin kaufen und in einem sicheren Depot aufbewahren. Der ETF gibt dann Anteile an Anleger aus, die jeweils einen Bruchteil des Eigentums am zugrunde liegenden Bitcoin darstellen.

3. Vorteile von Bitcoin-ETFs

  • Diversifizierung: ETFs sorgen für eine sofortige Diversifizierung eines Portfolios und ermöglichen Anlegern den Zugriff auf Bitcoin, ohne einen erheblichen Teil ihres Vermögens zuweisen zu müssen.
  • Zugänglichkeit: ETFs machen es Anlegern einfacher, in Bitcoin zu investieren, ohne die Komplexität und Risiken, die mit dem direkten Kauf und Halten der Kryptowährung verbunden sind.
  • Regulatorischer Rahmen: ETFs unterliegen einer regulatorischen Aufsicht, die den Anlegern zusätzlichen Schutz und Transparenz bietet.

4. Arten von Bitcoin-ETFs

  • Physische Bitcoin-ETFs: Gestützt durch tatsächlich verwahrte Bitcoins.
  • Derivative Bitcoin-ETFs: Verfolgen Sie den Preis von Bitcoin mithilfe von Derivaten wie Terminkontrakten.
  • Synthetische Bitcoin-ETFs: Nutzen Sie eine komplexe Mischung aus Derivaten und Swaps, um ein Engagement in Bitcoin aufzubauen, ohne es direkt zu halten.

5. Top-Bitcoin-ETFs (Stand 8. März 2023)

  1. Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) – Ein physischer Bitcoin-ETF, der 2013 eingeführt wurde.
  2. ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) – Ein auf Futures basierender Bitcoin-ETF, der 2021 eingeführt wurde.
  3. VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF) – Ein auf Futures basierender Bitcoin-ETF, der 2022 eingeführt wurde.
  4. Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF) – Ein auf Futures basierender Bitcoin-ETF, der 2022 eingeführt wurde.
  5. AdvisorShares Bitcoin Strategy ETF (REKB) – Ein auf Futures basierender Bitcoin-ETF, der 2023 eingeführt wurde.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct