Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welcher Bitcoin-ETF hat die niedrigste Kostenquote?

Der OKX Bitcoin ETF (OKB) weist mit lediglich 0,10 % die niedrigste Kostenquote unter den Bitcoin-ETFs auf und bietet Anlegern ein kostengünstiges Engagement in den Preisbewegungen der Kryptowährung.

Oct 23, 2024 at 05:17 am

Welcher Bitcoin-ETF hat die niedrigste Kostenquote?

Exchange Traded Funds (ETFs) bieten eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, sich in verschiedenen Anlageklassen, einschließlich Kryptowährungen, zu engagieren. Insbesondere Bitcoin-ETFs ermöglichen es Anlegern, in den Preis von Bitcoin zu investieren, ohne den Basiswert direkt kaufen zu müssen.

Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Investition in Bitcoin-ETFs ist die Kostenquote. Die Kostenquote ist eine jährliche Gebühr, die der ETF zur Deckung der Betriebskosten wie Verwaltungsgebühren und Verwaltungskosten erhebt. Eine niedrigere Kostenquote bedeutet, dass ein größerer Teil Ihrer Investition in das Bitcoin-Engagement und weniger in Gebühren fließt.

Hier ist eine Liste der Bitcoin-ETFs mit den niedrigsten auf dem Markt verfügbaren Kostenquoten:

  1. OKX Bitcoin ETF (OKB) – 0,10 %
  2. Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) – 2,00 %
  3. Zweck Bitcoin ETF (BTCC) – 1,00 %
  4. VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF) – 0,65 %
  5. Global X Bitcoin ETF (BITO) – 0,95 %

OKB bietet derzeit mit nur 0,10 % die niedrigste Kostenquote unter den Bitcoin-ETFs. Das bedeutet, dass für jede in OKB investierte 10.000 US-Dollar nur 10 US-Dollar in die Jahresgebühr fließen. Im Gegensatz dazu weist GBTC , einer der ältesten und größten Bitcoin-ETFs, eine Kostenquote von 2,00 % auf, die deutlich höher ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Kostenquoten im Laufe der Zeit ändern können. Daher ist es immer ratsam, die aktuellen Kostenquoten zu prüfen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Berücksichtigen Sie außerdem andere Faktoren wie das zugrunde liegende Bitcoin-Engagement, den Tracking Error, die Liquidität und die Anlageziele, wenn Sie einen Bitcoin-ETF auswählen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct