Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welcher Bitcoin-ETF hält Bitcoin?

Der Purpose Bitcoin ETF (BTCC) gilt als der „reinste“ Bitcoin-ETF, da er physische Bitcoins hält und Anlegern ein direktes Engagement in der Kryptowährung ermöglicht.

Oct 25, 2024 at 09:33 pm

Welcher Bitcoin-ETF hält Bitcoin?

Bitcoin-ETFs haben sich zu beliebten Anlageinstrumenten für Anleger entwickelt, die sich am Kryptowährungsmarkt engagieren möchten. Allerdings kann es verwirrend sein, zu verstehen, welche ETFs echte Bitcoins halten.

1. Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)

  • Größter Bitcoin-ETF
  • Hält 635.000 BTC (12 Milliarden US-Dollar)
  • Außerbörslich (OTC) gehandelt
  • Hohe Verwaltungsgebühren

2. ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO)

  • Erster von der SEC genehmigter Bitcoin-ETF
  • Hält Terminkontrakte, die an den Bitcoin-Preis gebunden sind
  • Notiert an der New York Stock Exchange (NYSE)
  • Niedrigere Verwaltungsgebühren als GBTC

3. Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF)

  • Hält ähnlich wie BITO Bitcoin-Futures-Kontrakte
  • An der Nasdaq-Börse notiert
  • Bietet außerdem niedrige Verwaltungsgebühren

4. VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF)

  • Enthält auch eine Kombination aus Bitcoin-Futures-Kontrakten
  • Notiert an den Cboe Global Markets
  • Verwaltungsgebühren vergleichbar mit BITO und BTF

5. Zweck Bitcoin ETF (BTCC)

  • Verfügbar für Anleger in Kanada
  • Enthält physische Bitcoin
  • Gilt aufgrund seines Basiswerts als der „reinste“ Bitcoin-ETF

6. Evolve Bitcoin ETF (EBIT)

  • Auch in Kanada erhältlich
  • Enthält ähnlich wie BTCC physische Bitcoins
  • Bietet niedrigere Gebühren als BTCC

7. Horizon BetaPro Bitcoin ETF (HBIT)

  • Kanadischer ETF mit doppelter Hebelwirkung auf den Bitcoin-Preis
  • Enthält eine Kombination aus Bitcoin-Futures-Kontrakten
  • Hohe Verwaltungsgebühren und Risikoprofil

8. CI Galaxy Bitcoin ETF (BTCX)

  • Kanadischer ETF mit 1,25-facher Hebelwirkung auf den Bitcoin-Preis
  • Hält Bitcoin-Futures-Kontrakte
  • Moderate Verwaltungsgebühren

9. 3iQ CoinShares Bitcoin ETF (BTCQ)

  • Notiert an der Toronto Stock Exchange (TSX)
  • Enthält physische Bitcoin
  • Hohe Verwaltungsgebühren

10. Ninepoint Bitcoin ETF (BTCZ)

  • Kanadischer ETF, der maßgeschneiderten Zugang zu Bitcoin-Investitionen bietet
  • Enthält eine Kombination aus Bitcoin und Bitcoin-bezogenen Vermögenswerten
  • Die Verwaltungsgebühren variieren je nach Strategie

Abschluss

Während alle gelisteten ETFs Zugang zum Bitcoin-Markt bieten, halten nur BTCC, EBIT und BTCQ physische Bitcoin. Die anderen ETFs halten Terminkontrakte, die zusätzliche Risiken mit sich bringen können. Anleger sollten ihre Anlageziele und Risikotoleranz sorgfältig abwägen, bevor sie sich für einen Bitcoin-ETF entscheiden.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct