Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welchen Bitcoin-ETF soll ich wählen?

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Bitcoin-ETF die Kostenquote, da diese sich langfristig erheblich auf die Rendite auswirken kann.

Oct 30, 2024 at 03:51 am

So wählen Sie den richtigen Bitcoin-ETF für sich aus

Schritt 1: Bitcoin-ETFs verstehen

Ein Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Investmentfonds, der den Preis von Bitcoin verfolgt. Es ermöglicht Anlegern, an den Preisbewegungen von Bitcoin teilzuhaben, ohne die Kryptowährung direkt kaufen und speichern zu müssen.

Schritt 2: Wichtige Überlegungen

Bei der Auswahl eines Bitcoin-ETFs sind mehrere wichtige Überlegungen zu beachten:

  • Kostenquote: Dies ist die jährliche Verwaltungsgebühr, die der Fonds erhebt.
  • Tracking-Methode: Der Fonds kann entweder den Spotpreis von Bitcoin verfolgen oder einen auf Derivaten basierenden Ansatz verwenden.
  • Liquidität: Stellen Sie sicher, dass der Fonds über ein ausreichendes Handelsvolumen verfügt, um Liquidität bereitzustellen, wenn Sie Anteile kaufen oder verkaufen müssen.

Schritt 3: Top-Bitcoin-ETFs

Basierend auf diesen Überlegungen sind hier die besten Bitcoin-ETFs, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  1. OKX Bitcoin ETF (BIT)
  2. Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)
  3. ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO)
  4. Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF)
  5. VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF)

Detaillierter Vergleich

** ETF Kostenquote Tracking-Methode Liquidität **
OKX Bitcoin ETF (BIT) 0,49 % Spotpreis Hoch
Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) 2,00 % Bitcoin in Form von Sachleistungen Niedrig
ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) 0,95 % Terminkontrakte Hoch
Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF) 0,95 % Terminkontrakte Hoch
VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF) 0,65 % Terminkontrakte Hoch

Schritt 4: Auswahl des richtigen ETFs

Letztendlich hängt der beste Bitcoin-ETF für Sie von Ihren spezifischen Anlagezielen und -präferenzen ab.

  • Kurzfristige Händler: ETFs, die den Spotpreis verfolgen, wie z. B. OKX Bitcoin ETF (BIT), bieten einen schnelleren Handel und einen geringeren Tracking Error.
  • Langfristige Anleger: ETFs, die Derivate nutzen, wie etwa der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO), bieten niedrigere Gebühren, können aber einen höheren Tracking Error aufweisen.
  • Gebührensensible Anleger: ETFs wie der VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF) bieten niedrigere Kostenquoten, wodurch sich die Auswirkungen der Gebühren auf die Rendite verringern.

Abschluss

Die Auswahl des richtigen Bitcoin-ETF erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung wichtiger Faktoren wie Kostenquote, Tracking-Methode und Liquidität. Durch das Verständnis dieser Überlegungen und die Bewertung der besten verfügbaren Bitcoin-ETFs können Anleger fundierte Entscheidungen treffen, um an den Preisbewegungen von Bitcoin teilzuhaben.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct