Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welcher Bitcoin-ETF ist der größte?

Der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) ist mit einem verwalteten Vermögen von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar der größte Bitcoin-ETF nach verwaltetem Vermögen.

Nov 01, 2024 at 03:53 am

Welcher Bitcoin-ETF ist der Größte?

Ein börsengehandelter Bitcoin-Fonds (ETF) ist eine Art Investmentfonds, der den Preis von Bitcoin verfolgt. ETFs werden wie Aktien und Anleihen an Börsen gehandelt. Dies macht sie zu einer bequemen Möglichkeit für Anleger, sich an Bitcoin zu beteiligen, ohne die Kryptowährung selbst kaufen und aufbewahren zu müssen.

Hier sind die größten Bitcoin-ETFs nach verwaltetem Vermögen (AUM):

  1. Der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) verfügt über ein AUM von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar. Der Fonds wurde im Oktober 2021 aufgelegt und ist der erste Bitcoin-ETF, der von der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) zugelassen wurde. BITO ist an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert.
  2. Der VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF) verfügt über ein AUM von etwa 400 Millionen US-Dollar. Der Fonds wurde im Oktober 2021 aufgelegt und ist auch an der NYSE notiert.
  3. Der Purpose Bitcoin ETF (BTCC) verfügt über ein AUM von etwa 330 Millionen US-Dollar. Der Fonds wurde im Februar 2021 aufgelegt und ist an der Toronto Stock Exchange (TSX) notiert.
  4. Der CI Galaxy Bitcoin ETF (BTCX) verfügt über ein AUM von etwa 260 Millionen US-Dollar. Der Fonds wurde im Mai 2021 aufgelegt und ist an der TSX notiert.
  5. Der Invesco Alerian Galaxy Bitcoin ETF (GBTC) verfügt über ein verwaltetes Vermögen von etwa 200 Millionen US-Dollar. Der Fonds wurde im Oktober 2021 aufgelegt und ist an der Nasdaq-Börse notiert.

Bitcoin-ETFs bieten Anlegern eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Komfort: Bitcoin-ETFs werden wie Aktien und Anleihen an Börsen gehandelt. Dies macht sie zu einer bequemen Möglichkeit für Anleger, sich an Bitcoin zu beteiligen, ohne die Kryptowährung selbst kaufen und aufbewahren zu müssen.
  • Diversifizierung: Bitcoin-ETFs können zur Diversifizierung eines Portfolios aus Aktien und Anleihen verwendet werden. Bitcoin ist ein volatiler Vermögenswert, weist jedoch eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen auf. Dies bedeutet, dass es dazu beitragen kann, das Gesamtrisiko eines Portfolios zu reduzieren.
  • Steuereffizienz: Bitcoin-ETFs werden als börsengehandelte Fonds besteuert. Damit unterliegen sie der gleichen steuerlichen Behandlung wie Aktien und Anleihen. Dies kann für Anleger von Vorteil sein, die nach einer steuereffizienten Möglichkeit suchen, in Bitcoin zu investieren.

Bitcoin-ETFs sind noch ein relativ neues Anlageprodukt, erfreuen sich jedoch schnell großer Beliebtheit bei Anlegern. Da Bitcoin weiterhin als Mainstream-Anlage akzeptiert wird, können wir damit rechnen, dass in Zukunft noch mehr Bitcoin-ETFs aufgelegt werden.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct