Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
  • Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was sind Stichtagsfonds?

Zielfonds bieten eine vereinfachte Anlagelösung und passen ihr Risiko automatisch an, wenn sich Anleger ihrem angestrebten Ruhestandsjahr nähern. Dies macht sie zu einer bequemen Option für diejenigen, die ein diversifiziertes Portfolio suchen.

Oct 19, 2024 at 11:11 am

Was sind Stichtagsfonds?

  1. Definition:
    Zielfonds sind Investmentfonds oder börsengehandelte Fonds (ETFs), die ihre Anlageallokation basierend auf einem angestrebten Ruhestandsjahr anpassen. Sie bieten eine vereinfachte Lösung für Anleger, die ein diversifiziertes Portfolio wünschen, das sich automatisch an ihre Risikotoleranz anpasst, wenn sie sich dem Ruhestand nähern oder in den Ruhestand gehen.
  2. Vermögensaufteilung:
    Zielfonds beginnen in der Regel mit einer höheren Allokation in Wachstumsanlagen (Aktien), wenn das angestrebte Renteneintrittsdatum weiter entfernt liegt. Je näher das Zieldatum rückt, desto mehr wechselt der Fonds zu konservativeren Vermögenswerten (Anleihen), um das Kapital zu erhalten. Diese Vermögensumschichtung trägt dazu bei, das Risiko zu verwalten und gleichzeitig potenzielles Wachstum zu ermöglichen.
  3. Geplante Ruhestandstermine:
    Zielfonds haben unterschiedliche Renteneintrittstermine, um den unterschiedlichen Zeithorizonten der Anleger gerecht zu werden. Übliche angestrebte Ruhestandsjahre sind 2025, 2030, 2035, 2040 und darüber hinaus.
  4. Anlageziele:
    Zielfonds zielen darauf ab:

    • Diversifizieren Sie Investitionen über Anlageklassen und Sektoren hinweg.
    • Bieten Sie eine Mischung aus Wachstum und Stabilität, um Ihre Ruhestandsziele zu erreichen.
    • Passen Sie die Risikoexposition automatisch an das bevorstehende Zieldatum an.
  5. Vorteile:

    • Einfachheit: Einfach und bequem für Anleger, die möglicherweise nicht die Zeit oder das Fachwissen haben, ihre Anlagen zu verwalten.
    • Risikomanagement: Die schrittweise Neuzuweisung von Vermögenswerten hilft, Risiken im Laufe der Zeit zu verwalten.
    • Zielspezifisch: Entwickelt, um dem erwarteten Rentenalter des Anlegers zu entsprechen und die Notwendigkeit ständiger Anpassungen zu reduzieren.
  6. Nachteile:

    • Eingeschränkte Individualisierung: Anleger können die Vermögensallokation oder Anlagestrategie des Fonds nicht personalisieren.
    • Gebühren: Bei Zielfonds können höhere Gebühren anfallen, insbesondere im Vergleich zu Indexfonds oder kostengünstigen ETFs.
    • Auf durchschnittliche Anleger zugeschnitten: Möglicherweise nicht für Anleger mit besonderen Umständen oder unterschiedlicher Risikotoleranz geeignet.
  7. Überlegungen:
    Bevor Anleger in einen Zielfonds investieren, sollten sie Folgendes berücksichtigen:

    • Risikobereitschaft
    • Zeithorizont bis zur Pensionierung
    • Bedarf an Altersvorsorgeausgaben
    • Sonstige Investitionen und Vermögenswerte

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct