Marktkapitalisierung: $3.7206T -0.630%
Volumen (24h): $208.8267B -29.620%
Angst- und Gier-Index:

70 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.7206T -0.630%
  • Volumen (24h): $208.8267B -29.620%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7206T -0.630%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein Smart Contract?

Intelligente Verträge nutzen die Blockchain-Technologie, um selbstausführende Vereinbarungen zu erstellen, die sich durch Transparenz, Überprüfbarkeit und Sicherheit auszeichnen, Prozesse automatisieren und das Vertrauen in verschiedenen Branchen fördern.

Oct 27, 2024 at 09:54 pm

Was ist ein Smart Contract?

Ein Smart Contract ist eine selbstausführende Vereinbarung, die in einem verteilten Hauptbuch gespeichert wird. Es handelt sich um eine dezentrale Anwendung, die auf einer Blockchain-Plattform läuft und dadurch transparent, überprüfbar und sicher ist.

Bestandteile eines Smart Contracts:

  1. Code: Definiert die Bedingungen der Vereinbarung, einschließlich der auszuführenden Aktionen.
  2. Blockchain: Ein verteiltes Hauptbuch, das Transaktionen speichert und aufzeichnet.
  3. Teilnehmer: Entitäten, die mit dem Smart Contract interagieren.
  4. Oracle: Eine externe Datenquelle, die Informationen für den Smart Contract bereitstellt.

So funktionieren Smart Contracts:

  1. Der Vertrag wird auf einer Blockchain bereitgestellt.
  2. Die Teilnehmer interagieren mit dem Vertrag, indem sie Transaktionen senden.
  3. Der Vertrag führt den Code aus und führt die vereinbarten Aktionen automatisch aus.
  4. Die Blockchain zeichnet die Ergebnisse der Ausführung auf und sorgt so für Unveränderlichkeit und Transparenz.

Vorteile von Smart Contracts:

  1. Automatisierung: Eliminiert den Bedarf an manuellen Prozessen und Papierkram.
  2. Transparenz: Transaktionen und Vertragsbedingungen sind auf der Blockchain für alle sichtbar.
  3. Sicherheit: Kryptografische Algorithmen schützen Smart Contracts vor unbefugtem Zugriff und Manipulation.
  4. Effizienz: Reduziert Kosten und Verzögerungen durch die Automatisierung der Vertragsausführung.
  5. Vertrauenslos: Der Code wird automatisch ausgeführt, sodass keine Zwischenhändler erforderlich sind.

Anwendungen von Smart Contracts:

  • Lieferkettenmanagement
  • Digitale Identität
  • Abstimmungssysteme
  • Finanzdienstleistungen
  • Immobilientransaktionen
  • Verwaltung von Gesundheitsakten

Aktueller Stand der Smart-Contract-Technologie:

  • Smart Contracts befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium.
  • Es bestehen Bedenken hinsichtlich Sicherheitslücken und regulatorischer Herausforderungen.
  • Sie haben jedoch das Potenzial, verschiedene Branchen zu revolutionieren, indem sie Prozesse automatisieren und das Vertrauen stärken.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct