Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
  • Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist die Nano-Kryptoblockgröße?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains mit vordefinierten Blockgrößen ermöglicht das Blockgitter von Nano variable Blockgrößen von Bytes bis Kilobytes und verbessert so die Flexibilität, Skalierbarkeit und Dezentralisierung.

Oct 19, 2024 at 06:48 pm

Was ist die Nano-Krypto-Blockgröße?

Nano ist eine gebührenfreie, umweltfreundliche Kryptowährung, die 2015 von Colin LeMahieu entwickelt wurde. Es verwendet eine Blockgitter-Datenstruktur – einen gerichteten azyklischen Graphen (DAG) – was es von anderen Blockchains unterscheidet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, bei denen Transaktionen in Blöcken gruppiert und linear addiert werden, ermöglicht das Blockgitter von Nano eine parallele Transaktionsverarbeitung.

Blockgröße in Nano

Die Blockgröße von Nano ist im Vergleich zu herkömmlichen Blockchains, bei denen jeder Block eine vorgegebene Größe hat, kein fester Wert. In Nano werden Transaktionen in einzelnen Blöcken erfasst, anstatt in Gruppen gebündelt zu werden. Dieser Ansatz macht eine vordefinierte Blockgröße überflüssig und ermöglicht es den Benutzern, die Transaktionsgröße zu bestimmen, die von einigen Bytes bis zu einigen Kilobytes reicht.

Hauptvorteile der Blockgröße von Nano

  1. Flexibilität: Knoten können Blockgrößen anpassen, ohne dass netzwerkweite Konsensänderungen erforderlich sind.
  2. Skalierbarkeit: Das Fehlen einer festen Blockgröße ermöglicht es Nano, ein großes Transaktionsvolumen ohne Engpässe zu verarbeiten.
  3. Dezentralisierung: Das Fehlen einer vordefinierten Blockgröße verhindert, dass eine einzelne Entität den Netzwerkdurchsatz steuern kann.

Vergleich mit traditionellen Blockchains

Im Gegensatz zu Nano haben traditionelle Blockchains wie Bitcoin und Ethereum eine vorgeschriebene Blockgröße. Beispielsweise ist die Blockgröße von Bitcoin auf 1 MB begrenzt, während die Blockgröße von Ethereum dynamisch an die Netzwerkbedingungen angepasst wird.

Auswirkungen auf Transaktionsgeschwindigkeit und Gebühren

Das Blockgitter von Nano und das Fehlen einer festen Blockgröße tragen zu seiner bemerkenswerten Transaktionsgeschwindigkeit bei. Transaktionen können oft fast sofort abgewickelt werden, mit Bestätigungszeiten von wenigen Sekunden. Darüber hinaus erhöht das Fehlen von Transaktionsgebühren die Attraktivität von Nano als Tauschmittel zusätzlich.

Abschluss

Nanos Blockgitterstruktur und flexible Blockgröße unterscheiden es von herkömmlichen Blockchains. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Nano, einen hohen Transaktionsdurchsatz schnell und effizient abzuwickeln, was es zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die eine dezentrale und kostenlose Kryptowährung suchen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct