Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was sind Back-to-Back-Akkreditive?

„Back-to-back-Akkreditive bieten mehr Sicherheit im internationalen Handel, indem sie zwei separate Akkreditive miteinander verbinden, um einen nahtlosen Zahlungsfluss zwischen mehreren Parteien zu ermöglichen.“

Nov 02, 2024 at 02:46 am

Was sind Back-to-Back-Akkreditive?

1. Definition:

Back-to-Back-Akkreditive (L/Cs) sind zwei separate Akkreditive, die miteinander verbunden sind, um internationale Handelstransaktionen mit mehreren Parteien zu erleichtern.

2. Struktur:

- Ausstellende Bank: Die Bank, die das ursprüngliche Akkreditiv ausstellt.
- Begünstigter: Der Verkäufer, der die Zahlung erhält.
- Antragsteller: Der Käufer, der das Akkreditiv beantragt.
- Bestätigende Bank: Eine zusätzliche Bank, die dem Verkäufer eine unabhängige Bestätigung und Sicherheit bietet.

3. Erstes Akkreditiv (ursprüngliches Akkreditiv):

Wird von der ausstellenden Bank an den Begünstigten (Verkäufer) ausgestellt.

  • Gibt die Verkaufsbedingungen an, einschließlich des Betrags und des Zahlungszeitpunkts.

4. Zweites L/C (Back-to-Back L/C):

Ausgestellt von der Bank des Antragstellers an den Antragsteller (Käufer).

  • Fungiert als Zahlungsquelle für das erste Akkreditiv.
  • Wird normalerweise ausgestellt, wenn der Antragsteller ein Akkreditiv von seinem Kunden (Endkäufer) erhält.

5. Bedienung:

Wenn der Verkäufer die Bedingungen des ersten Akkreditivs erfüllt, zahlt die ausstellende Bank das Akkreditiv.

  • Das zweite Akkreditiv wird dann vom Antragsteller verwendet, um der ausstellenden Bank die an den Verkäufer geleistete Zahlung zu erstatten.

6. Vorteile:

- Erhöhte Sicherheit: Bietet eine doppelte Zahlungsbestätigung, wodurch das Risiko für Käufer und Verkäufer verringert wird.
- Bonitätsverbesserung: Das zweite Akkreditiv bietet dem Verkäufer zusätzliche Kreditunterstützung, der von einer stärkeren Bankunterstützung profitieren kann.
- Flexibilität: Ermöglicht dem Antragsteller, bei der ausstellenden Bank günstigere Zahlungsbedingungen zu erhalten, als dies direkt beim Verkäufer der Fall wäre.

7. Überlegungen:

- Komplexität: Aufeinanderfolgende Akkreditive können komplex in der Aushandlung sein und erfordern eine sorgfältige Koordination zwischen mehreren Parteien.
- Gebühren: Für jedes Akkreditiv fallen Gebühren an, die die Gesamtkosten der Transaktion erhöhen können.
- Risikomanagement: Sowohl die ausstellende Bank als auch die antragstellende Bank sollten die mit der Ausstellung und Bestätigung von Back-to-Back-Akkreditiven verbundenen Risiken gründlich bewerten.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct