Marktkapitalisierung: $3.8632T 0.83%
Volumen (24h): $129.1492B -26.71%
Angst- und Gier-Index:

42 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.8632T 0.83%
  • Volumen (24h): $129.1492B -26.71%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8632T 0.83%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist eine Schicht 1 gegenüber einer Schicht -2 -Blockchain?

Layer 1 blockchains provide foundational security and decentralization, while Layer 2 solutions enhance scalability by processing transactions off-chain and settling back on Layer 1.

Sep 04, 2025 at 11:18 am

Verständnis der Schicht 1 Blockchains

1. Blockchains der Schicht 1 beziehen sich auf die grundlegenden Basisprotokolle, die den Kern eines Blockchain -Netzwerks bilden. Diese Netzwerke verarbeiten Transaktionen, Konsensmechanismen und Datenspeicher direkt in ihrer nativen Kette. Beispiele sind Bitcoin, Ethereum und Solana. Jeder arbeitet mit seinem eigenen Regeln und Sicherheitsmodell und verarbeitet Transaktionen, ohne sich auf externe Systeme zu verlassen.

2. Der Hauptvorteil von Lösungen der Schicht 1 ist ihre inhärente Sicherheit und Dezentralisierung. Da der Konsens bei den Netzwerkteilnehmern direkt durch Mechanismen wie Arbeitsergebnisse oder Beweise für den Anteil erreicht wird, besteht keine Abhängigkeit von sekundären Frameworks. Diese Unabhängigkeit stellt sicher, dass die Transaktionsvalidierung vertrauenslos und transparent bleibt.

3.. Blockchains in Schicht 1 sind jedoch häufig mit Skalierbarkeitsproblemen konfrontiert. Mit zunehmendem Transaktionsvolumen können Netzwerke überlastet werden, was zu höheren Gebühren und langsameren Bestätigungszeiten führt. Zum Beispiel hat die Popularität von Ethereum in Zeiten hoher Nachfrage wiederholt Netze Engpässe verursacht.

4. Um diese Einschränkungen anzugehen, implementieren einige Blockchains von Layer 1 Protokoll -Upgrades. Der Übergang von Ethereum vom Nachweis der Arbeit zum Nachweis des Einsatzes ist ein bemerkenswertes Beispiel, das darauf abzielt, die Effizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu verringern. Diese Upgrades sind komplex und erfordern einen breiten Konsens der Gemeinschaft, was sie nur langsam einsetzen.

5. Trotz der Skalierbarkeitsprobleme bleibt Layer 1 der Eckpfeiler der Blockchain -Infrastruktur. Ihre Robustheit und Zuverlässigkeit machen sie ideal für die Speicherung hochwertiger Transaktionen und die Aufrechterhaltung der langfristigen Sicherheit.

Die Rolle von Lösungen der Schicht 2

1. Schicht 2 Blockchains sind auf vorhandenen Layer -1 -Netzwerken aufgebaut, um Skalierbarkeit und Leistung zu verbessern. Sie arbeiten, indem sie Transaktionen von der Hauptkette verarbeiten und später den endgültigen Zustand in Schicht 1 zurücksetzen. Dieser Ansatz reduziert die Stauung und senkt die Transaktionskosten, während die Sicherheit der zugrunde liegenden Blockchain erbelt.

2. Gemeinsame Technologien für Schicht 2 umfassen Zustandskanäle, Sidechains und Rollups. Rollups wie optimistische und ZK-Rollups bündeln mehrere Transaktionen in einen einzelnen Beweis und übermitteln sie an die Hauptkette. Dies erhöht den Durchsatz signifikant, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen.

3. Eine der am häufigsten übernommenen Lösungen der Schicht 2 ist das Blitznetz für Bitcoin. Es ermöglicht Micropayments in der Nähe, indem Zahlungskanäle zwischen Benutzern geöffnet werden. Nur das Öffnen und Schließen dieser Kanäle werden in der Blockchain Bitcoin aufgezeichnet, wodurch die Aktivität der Onketten minimiert wird.

4. Layer -2 -Systeme ermöglichen es Entwicklern, mit neuen Merkmalen und schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten zu experimentieren, ohne das Kernprotokoll zu verändern. Diese Flexibilität unterstützt Innovationen in der Dezentralisierung der Finanzierung (Defi), der Spiele und der nicht-fungbaren Token-Plattformen (NFT).

5. Da die Lösungen der Schicht 2 auf die Sicherheit von Schicht 1 beruhen, halten sie ein hohes Maß an Vertrauen bei und erreichen gleichzeitig eine größere Effizienz. Dieses Hybridmodell gleicht die Leistung mit der grundlegenden Integrität der ursprünglichen Blockchain aus.

Unterschiede in den Konsens- und Sicherheitsmodellen

1. Blockchains der Schicht 1 legen ihre eigenen Konsensregeln fest und validieren jede Transaktion direkt aufket gegen. Dies erfordert, dass alle Knoten im Netzwerk sich auf den Zustand des Hauptbuchs einigen, um ein hohes Maß an Unveränderlichkeit und Widerstand gegen Angriffe zu gewährleisten.

2. Im Gegensatz dazu können Lösungen für Schicht 2 je nach Design unterschiedliche Konsensansätze verwenden. Einige stützen sich auf Betrugsbeweise, andere auf kryptografische Gültigkeitsergebnisse und einige arbeiten mit zentralisierten Validatoren, die Daten regelmäßig auf Schicht 1 angeben.

3. Die Sicherheit in Schicht 2 -Systemen ist letztendlich an der Blockchain der Schicht 1 verankert. Auch wenn in einem Layer 2 -Netzwerk ein Problem auftritt, kann die Hauptkette das korrekte Verhalten durch Streitbeilegungsmechanismen oder Datenverfügbarkeitsprüfungen durchsetzen.

4. Das Vertrauensmodell verschiebt sich in Layer 2-Umgebungen geringfügig-Benutzer müssen der Richtigkeit der Off-Chain-Berechnung vertrauen, aber nur solange die zugrunde liegende Schicht 1 die Ergebnisse überprüfen und durchsetzen kann. Dies schafft ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit.

5. Upgrades auf Schicht 1 können die Funktionalität der Schicht 2 direkt beeinflussen. Beispielsweise können Verbesserungen der Datenverfügbarkeit oder Gasffizienz von Ethereum die Leistung von Rollups verbessern, die darauf basieren.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Beispiele für Lösungen für Schicht 2 auf Ethereum? Zu den populären Lösungen der Schicht 2 zu Ethereum gehören Optimismus, Arbitrum und ZkSync. Diese Plattformen verwenden die Rollup-Technologie, um Transaktionen außerhalb des Kettens zu verarbeiten und komprimierte Daten an Ethereum zu übermitteln, die Gebühren zu reduzieren und die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Kann eine Blockchain ohne Schicht 1 existieren? Nr. Schicht 2 Lösungen hängen ausschließlich von einer Blockchain in Layer 1 für endgültige Siedlung und Sicherheit ab. Ohne Basisschicht würde es keine Quelle des Wahrheits- oder Konsensmechanismus geben, um das System zu verankern.

Haben Layer -2 -Netzwerke ihre eigenen Token? Einige tun es, während andere dies nicht tun. Zum Beispiel haben Arbitrum und Optimismus ihre eigenen Governance -Token herausgegeben, während bestimmte staatliche Kanalimplementierungen möglicherweise kein natives Token für den Betrieb erfordern.

Wie interagieren Benutzer mit Layer 2 -Netzwerken? Benutzer überbrücken normalerweise Assets von Layer 1 bis Layer 2 mit dedizierten Portalen. Sobald die Mittel übertragen sind, können sie schnellere und billigere Transaktionen durchführen. Abhebungen erfordern in einigen Fällen eine Wartezeit, insbesondere für betrügerische Systeme.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct