Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

ens Coin ist für Web3 sehr wichtig

ENS basiert auf der Ethereum-Blockchain und stärkt Web3, indem es komplexe Adressen vereinfacht, die Datensicherheit erhöht, Zensur abmildert und die Interoperabilität erleichtert.

Oct 22, 2024 at 08:42 am

ENS: Das Blockchain Domain Name System

Was ist ENS?

Der Ethereum Name Service (ENS) ist ein verteiltes, offenes und erweiterbares Benennungssystem, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. Benutzer können damit eindeutige Domänennamen registrieren, die sich in verschiedene Datentypen auflösen lassen, darunter Ethereum-Adressen, IP-Adressen und Inhalts-Hashes.

Warum ist ENS für Web3 wichtig?

ENS spielt eine entscheidende Rolle im Web3-Ökosystem, indem es mehrere Schlüsselfunktionen bereitstellt:

1. Für Menschen lesbare Adressen

ENS-Domänennamen sind für Menschen lesbar, sodass sie im Vergleich zu komplexen Ethereum-Adressen leichter zu merken und zu verwenden sind. Diese vereinfachte Erfahrung verbessert die Benutzererfahrung und Zugänglichkeit.

2. Datensicherheit

ENS nutzt den dezentralen Charakter der Ethereum-Blockchain, um Daten sicher zu speichern und zu verwalten. Dies stellt sicher, dass die Daten manipulationssicher und unveränderlich sind und bietet Schutz vor böswilligen Akteuren.

3. Zensurwiderstand

Da die ENS auf einer dezentralen Blockchain basiert, ist sie resistent gegen Zensur. Dies bedeutet, dass Domänennamen nicht von zentralisierten Stellen kontrolliert oder blockiert werden können, wodurch die Meinungsfreiheit und der Zugang zu Informationen gewährleistet sind.

4. Interoperabilität

ENS lässt sich nahtlos in andere Web3-Anwendungen integrieren, wie z. B. dezentrale Wallets, dApps und Smart Contracts. Dies ermöglicht eine einfache Integration und plattformübergreifende Funktionalität.

Wie funktioniert ENS?

ENS arbeitet nach einem zweischichtigen System:

1. Root-Zone

Die Root-Zone von ENS wird von der Ethereum Foundation kontrolliert. Es stellt die Top-Level-Domains (TLDs) wie „.eth“ und „.xyz“ bereit.

2. Subdomains

Unter diesen TLDs kann jeder Subdomains erstellen. Subdomain-Inhaber können die mit ihren Domain-Namen verknüpften Daten festlegen, auf die über ENS-Resolver zugegriffen werden kann.

Abschluss

ENS ist ein wesentlicher Bestandteil der Web3-Infrastruktur und ermöglicht für Menschen lesbare Domänennamen, Datensicherheit, Zensurresistenz und Interoperabilität. Aufgrund seiner dezentralen und erweiterbaren Natur ist es ein Eckpfeiler des Blockchain-Ökosystems und bietet eine Grundlage für die Zukunft dezentraler Anwendungen und Dienste.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct