Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie löst Dogecoin das Problem der Netzwerküberlastung?

Dogecoin verringert die Netzwerküberlastung durch eine Kombination aus leichtgewichtigem Protokoll, schnellen Blockzeiten, erhöhter Blockgröße, SegWit-Aktivierung, zusätzlichen Arbeitsnachweisen und forschungsorientierten Lösungen.

Nov 02, 2024 at 07:28 am

Wie löst Dogecoin das Problem der Netzwerküberlastung?

1. Lightweight-Protokoll:

Das zugrunde liegende Protokoll von Dogecoin, bekannt als Scrypt, ist leichtgewichtig konzipiert und erfordert weniger Rechenleistung als andere Kryptowährungen wie Bitcoin. Dies reduziert die Überlastung des Netzwerks, indem die Anzahl der Transaktionen, die das Netzwerk verstopfen, minimiert wird.

2. Schnellere Blockzeiten:

Dogecoin hat kürzere Blockzeiten (ca. 1 Minute) im Vergleich zu den 10-minütigen Blockzeiten von Bitcoin. Schnellere Blockierungszeiten ermöglichen eine häufigere Transaktionsverarbeitung und verringern so die Anhäufung von Transaktionen, die auf eine Bestätigung warten.

3. Erhöhte Blockgröße:

Dogecoin hat kürzlich seine Blockgröße von 1 MB auf 10 MB erhöht. Eine größere Blockgröße ermöglicht die Aufnahme von mehr Transaktionen in jeden Block, wodurch die Anzahl ungeklärter Transaktionen verringert und die Netzwerküberlastung verringert wird.

4. SegWit-Aktivierung:

Dogecoin hat das Segregated Witness (SegWit)-Protokoll aktiviert, das Transaktionssignaturdaten von den Haupttransaktionsdaten trennt. Dies reduziert die Gesamttransaktionsgröße und verbessert die Skalierbarkeit des Netzwerks, sodass mehr Transaktionen gleichzeitig verarbeitet werden können.

5. Zusätzliche Arbeitsnachweise:

Im Jahr 2015 führte Dogecoin Auxiliary Proofs of Work (AuxPoW) ein, einen Mechanismus, der es Dogecoin-Minern ermöglicht, andere Kryptowährungen wie Litecoin zu verifizieren. Durch die gemeinsame Nutzung von Rechenressourcen mit anderen Ketten trägt Dogecoin dazu bei, die Arbeitslast zu verteilen und die Überlastung seines eigenen Netzwerks zu reduzieren.

6. Allmähliche Schwierigkeitsanpassungen:

Dogecoin verwendet einen Mechanismus zur schrittweisen Anpassung des Schwierigkeitsgrads, der plötzliche Schwierigkeitsspitzen verhindert. Durch die Aufrechterhaltung einer kontrollierten Schwierigkeitssteigerungsrate können Miner ein konstantes Niveau der Blockproduktion aufrechterhalten und die Überlastung des Netzwerks verringern.

7. Forschung und Entwicklung:

Das Dogecoin-Entwicklungsteam erforscht und erforscht aktiv neue Lösungen zur Behebung von Netzwerküberlastungen. Sie haben Ideen wie die Implementierung des Lightning Network vorgeschlagen, das Transaktionen außerhalb der Kette ermöglichen und den Verkehr in der Kette reduzieren würde.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct