Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein Todeskreuz?

Ein Todeskreuz, bei dem der kurzfristige gleitende Durchschnitt unter den langfristigen gleitenden Durchschnitt fällt, erscheint als bärisches Signal, das auf eine mögliche Trendumkehr in der technischen Analyse hinweist.

Dec 16, 2024 at 03:33 pm

Wichtige Punkte

  • Ein Todeskreuz ist ein technisches Analysemuster, das eine mögliche Trendumkehr signalisiert.
  • Es tritt auf, wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt (typischerweise der 50-Tage-Durchschnitt) den langfristigen gleitenden Durchschnitt (typischerweise der 200-Tage-Durchschnitt) unterschreitet.
  • Todeskreuze werden oft als bärischer Indikator angesehen, was darauf hindeutet, dass sich der Abwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen wird.
  • Todeskreuze können jedoch auch falsche Signale sein und sollten nicht als alleinige Grundlage für Handelsentscheidungen verwendet werden.

Was ist ein Todeskreuz?

Ein Todeskreuz ist ein technisches Analysemuster, das eine mögliche Trendumkehr signalisiert. Es tritt auf, wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt (typischerweise der 50-Tage-Durchschnitt) den langfristigen gleitenden Durchschnitt (typischerweise der 200-Tage-Durchschnitt) unterschreitet.

Gleitende Durchschnitte sind technische Indikatoren, die Preisdaten glätten, indem sie den Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum berechnen. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt wird häufig als Proxy für den kurzfristigen Trend verwendet, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt häufig als Proxy für den langfristigen Trend verwendet wird.

Wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen gleitenden Durchschnitt unterschreitet, deutet dies darauf hin, dass der kurzfristige Trend im Vergleich zum langfristigen Trend schwächer wird. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass eine Trendwende bevorsteht.

Bedeutung von Todeskreuzen

Todeskreuze werden oft als bärischer Indikator angesehen, was darauf hindeutet, dass sich der Abwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen wird. Dies liegt daran, dass ein Todeskreuz darauf hinweist, dass sich die kurzfristige Dynamik nach unten verschiebt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Todeskreuze auch falsche Signale sein können. In einigen Fällen kann es zu einem Todeskreuz kommen, einfach weil sich der Preis nach einem langen Aufwärtstrend konsolidiert. In anderen Fällen folgt auf ein Todeskreuz möglicherweise eher eine Seitwärtsbewegung als ein Abwärtstrend.

Daher sollten Todeskreuze nicht als alleinige Grundlage für Handelsentscheidungen verwendet werden. Sie sollten in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und einer Fundamentalanalyse verwendet werden, um eine Trendumkehr zu bestätigen.

Wie man ein Todeskreuz eintauscht

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Todeskreuz zu tauschen. Ein gängiger Ansatz besteht darin, den Vermögenswert zu verkaufen, wenn das Todeskreuz eintritt. Ein anderer Ansatz besteht darin, auf die Bestätigung der Trendumkehr zu warten, beispielsweise auf einen Durchbruch unter ein wichtiges Unterstützungsniveau.

Händler können Todeskreuze auch verwenden, um potenzielle Einstiegspunkte für Short-Positionen zu identifizieren. Beispielsweise kann ein Händler warten, bis der Preis auf das Unterstützungsniveau zurückfällt, bevor er eine Short-Position eingeht.

FAQs

  • F1: Was ist ein gleitender Durchschnitt?
    A1: Ein gleitender Durchschnitt ist ein technischer Indikator, der Preisdaten glättet, indem er den Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum berechnet.
  • F2: Was ist ein Todeskreuz?
    A2: Ein Todeskreuz ist ein technisches Analysemuster, das auftritt, wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen gleitenden Durchschnitt unterschreitet.
  • F3: Was signalisiert ein Todeskreuz?
    A3: Ein Todeskreuz wird oft als bärischer Indikator angesehen, der darauf hindeutet, dass ein Abwärtstrend wahrscheinlich anhalten wird.
  • F4: Können Todeskreuze falsche Signale sein?
    A4: Ja, Todeskreuze können falsche Signale sein. Daher sollten sie nicht als alleinige Grundlage für Handelsentscheidungen verwendet werden.
  • F5: Wie kann ich ein Todeskreuz handeln?
    A5: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Todeskreuz zu tauschen. Ein gängiger Ansatz besteht darin, den Vermögenswert zu verkaufen, wenn das Todeskreuz eintritt. Ein anderer Ansatz besteht darin, auf die Bestätigung der Trendumkehr zu warten, beispielsweise auf einen Durchbruch unter ein wichtiges Unterstützungsniveau.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct