Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist eine Transaktion ohne Bestätigung?

Obwohl sie eine schnellere Verarbeitung bieten, bergen Nullbestätigungstransaktionen Risiken, einschließlich Transaktionsstornierungen und Doppelausgaben, die eine vorsichtige Verwendung und ein vorsichtiges Verständnis erfordern.

Dec 16, 2024 at 03:08 am

Was ist eine Transaktion ohne Bestätigung?

Einführung

In der Blockchain-Technologie bezeichnet eine Transaktion die Übertragung von Werten oder Daten über ein dezentrales Netzwerk. Bestätigungen sind ein entscheidender Teil des Transaktionsprozesses und dienen als Bestätigung dafür, dass eine Transaktion erfolgreich verarbeitet und dem Blockchain-Ledger hinzugefügt wurde. Eine Zero-Confirmation-Transaktion ist, wie der Name schon sagt, eine Transaktion, die noch keine Bestätigungen vom Netzwerk erhalten hat.

Warum Transaktionen ohne Bestätigung verwenden?

Transaktionen ohne Bestätigung bieten mehrere Vorteile:

  • Schnellere Transaktionsverarbeitung: Durch die Umgehung des Bestätigungsprozesses können Transaktionen ohne Bestätigung deutlich schneller verarbeitet und abgewickelt werden. Dies kann bei zeitkritischen Transaktionen oder Situationen, in denen ein sofortiger Zugriff auf Gelder erforderlich ist, von Vorteil sein.
  • Reduzierte Netzwerküberlastung: Nullbestätigungstransaktionen verbrauchen keinen Blockplatz, wodurch die Netzwerküberlastung reduziert und möglicherweise die Transaktionsgebühren gesenkt werden. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn die Blockchain ein hohes Transaktionsvolumen aufweist.
  • Bequemlichkeit: Transaktionen ohne Bestätigung bieten eine bequeme Möglichkeit, Gelder zu senden und zu empfangen, ohne auf Bestätigungen warten zu müssen, was mehrere Stunden oder sogar Tage dauern kann.

Risiken im Zusammenhang mit Transaktionen ohne Bestätigung

Allerdings bergen Zero-Confirmation-Transaktionen auch gewisse Risiken:

  • Transaktionsstornierung: In einigen Blockchain-Systemen können unbestätigte Transaktionen vom Absender storniert oder storniert werden. Dies kann ein Problem für Empfänger sein, die darauf angewiesen sind, dass die Mittel sofort verfügbar sind.
  • Double-Spending: Nullbestätigungstransaktionen sind anfällig für Double-Spending-Angriffe, bei denen der Absender versucht, das gleiche Geld mehrmals auszugeben. Dies kann auftreten, wenn das Netzwerk überlastet ist oder wenn der Absender böswillige Absichten hat.
  • Geldverlust: Wenn eine Nullbestätigungstransaktion nicht letztendlich bestätigt wird, kann der Absender die gesendeten Gelder verlieren. Dies kann passieren, wenn das Netzwerk offline geht oder die Transaktion aus irgendeinem Grund ungültig wird.

So verwenden Sie Zero-Confirmation-Transaktionen sicher

Berücksichtigen Sie die folgenden Schritte, um die sichere Verwendung von Transaktionen ohne Bestätigung zu gewährleisten:

  1. Verwenden Sie vertrauenswürdige Netzwerke: Initiieren Sie Transaktionen ohne Bestätigung nur auf seriösen und etablierten Blockchains mit robusten Sicherheitsmaßnahmen. Dies trägt dazu bei, das Risiko einer Transaktionsstornierung oder Doppelausgaben zu minimieren.
  2. Verstehen Sie die Risiken: Seien Sie sich der potenziellen Risiken, die mit Nullbestätigungstransaktionen verbunden sind, voll bewusst, bevor Sie diese nutzen. Stellen Sie fest, ob der Nutzen die Risiken für die spezifische Transaktion, die Sie in Betracht ziehen, überwiegt.
  3. Senden Sie kleine Beträge: Wenn Sie Transaktionen ohne Bestätigung verwenden, begrenzen Sie den gesendeten Geldbetrag, um den potenziellen finanziellen Verlust zu minimieren, wenn die Transaktion nicht bestätigt wird.
  4. Ziehen Sie Zahlungsabwickler in Betracht: Einige Zahlungsabwickler bieten Transaktionsdienste ohne Bestätigung mit integrierten Sicherheitsmaßnahmen an. Diese Prozessoren übernehmen in der Regel das Risiko unbestätigter Transaktionen und geben den Benutzern Sicherheit.
  5. Überwachen Sie den Netzwerkstatus: Bleiben Sie über den Status des von Ihnen verwendeten Blockchain-Netzwerks auf dem Laufenden. Wenn es im Netzwerk zu Überlastungen oder Störungen kommt, sollten Sie erwägen, Nullbestätigungstransaktionen zu verschieben, bis sich die Netzwerkbedingungen verbessern.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct