Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Häufiger Web3-Wallet-Betrug

Web3-Wallet-Betrügereien können sich in Phishing, Malware, gefälschten Websites, SIM-Tausch und anderen betrügerischen Taktiken äußern und erfordern Wachsamkeit und vorbeugende Maßnahmen zum Schutz digitaler Vermögenswerte.

Nov 01, 2024 at 02:19 pm

Häufige Web3-Wallet-Betrügereien und wie man sie vermeidet

Web3-Wallets sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Ihre Kryptowährung zu speichern und mit dezentralen Anwendungen (dApps) zu interagieren. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Betrügereien, die auf Benutzer von Web3-Wallets abzielen. Hier sind einige der häufigsten Web3-Wallet-Betrügereien und wie man sie vermeidet:

Phishing-Betrug: Beim Phishing-Betrug wird Ihnen eine E-Mail oder Textnachricht gesendet, die den Anschein erweckt, als stamme sie von einer legitimen Quelle, beispielsweise Ihrem Web3-Wallet-Anbieter. Die E-Mail oder Textnachricht enthält wahrscheinlich einen Link zu einer gefälschten Website, die wie eine echte aussieht. Wenn Sie auf den Link klicken und Ihre Anmeldeinformationen eingeben, können die Betrüger auf Ihr Wallet zugreifen und Ihr Geld stehlen.

Um Phishing-Betrug zu vermeiden: Seien Sie vorsichtig bei E-Mails oder Textnachrichten, die Sie von unbekannten Absendern erhalten. Klicken Sie niemals auf Links in E-Mails oder Textnachrichten von unbekannten Absendern. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine E-Mail oder SMS legitim ist, wenden Sie sich direkt an Ihren Web3-Wallet-Anbieter.

Malware-Betrug: Bei Malware-Betrug wird schädliche Software auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen, die Ihre Web3-Wallet-Informationen stehlen kann. Malware kann über Phishing-E-Mails oder Textnachrichten verbreitet oder von gefälschten Websites heruntergeladen werden. Sobald Malware auf Ihrem Computer oder Gerät installiert ist, kann sie Ihre Tastatureingaben aufzeichnen, Screenshots erstellen und sogar Ihr Web3-Wallet-Guthaben stehlen.

Um Malware-Betrug zu vermeiden: Laden Sie Software nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter. Laden Sie niemals Software von unbekannten Quellen herunter. Seien Sie vorsichtig beim Öffnen von Anhängen in E-Mails von unbekannten Absendern. Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software auf dem neuesten Stand, um zu verhindern, dass Malware Sicherheitslücken ausnutzt.

Betrug mit gefälschten Websites: Bei Betrug mit gefälschten Websites wird eine Website erstellt, die wie eine legitime Web3-Wallet-Website aussieht. Die Website wird wahrscheinlich ein Formular enthalten, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldeinformationen einzugeben. Wenn Sie Ihre Anmeldeinformationen eingeben, können die Betrüger auf Ihr Wallet zugreifen und Ihr Geld stehlen.

Um Betrügereien mit gefälschten Websites zu vermeiden: Besuchen Sie nur Websites, denen Sie vertrauen. Suchen Sie in der Adressleiste Ihres Browsers nach dem Vorhängeschlosssymbol, um zu überprüfen, ob die Website sicher ist. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen niemals auf einer Website ein, der Sie nicht vertrauen.

Betrug beim SIM-Tausch: Beim SIM-Tausch-Betrug wird Ihr Mobilfunkanbieter dazu verleitet, Ihre Telefonnummer auf eine neue SIM-Karte zu übertragen. Sobald die Betrüger Ihre Telefonnummer haben, können sie Ihr Web3-Wallet-Passwort zurücksetzen und auf Ihr Geld zugreifen.

Um Betrug beim SIM-Tausch zu vermeiden: Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf Ihrem Web3-Wallet. Bei 2FA müssen Sie einen Code von Ihrem Telefon aus eingeben, wenn Sie sich bei Ihrem Wallet anmelden. Dadurch wird es für Betrüger schwieriger, auf Ihr Wallet zuzugreifen, selbst wenn sie Ihre Telefonnummer kennen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, Ihr Web3-Wallet vor Betrug zu schützen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct