Marktkapitalisierung: $3.8601T -0.240%
Volumen (24h): $201.6346B -2.360%
Angst- und Gier-Index:

66 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8601T -0.240%
  • Volumen (24h): $201.6346B -2.360%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8601T -0.240%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie unterscheidet sich ein CBDC von einem Stablecoin?

Ein CBDC ist eine von einer Regierung unterstützte digitale Währung, die von einer Zentralbank herausgegeben wird, während Stablecoins privat ausgestellt werden Kryptowährungen an Vermögenswerte wie den Dollar.

Jul 25, 2025 at 02:22 am

Verständnis des Konzepts von CBDC

Eine digitale Zentralbank (CBDC) ist eine digitale Form der Fiat -Währung eines Landes, die von ihrer Zentralbank ausgestellt und reguliert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die in dezentralen Netzwerken arbeiten, wird ein CBDC durch den vollen Glauben und die volle Anerkennung der Regierung zentralisiert und unterstützt . Es fungiert als gesetzliches Angebot und ist so konzipiert, dass es mit physischem Bargeld und traditionellen Bankeinlagen zusammen ist. Das Hauptziel eines CBDC ist es, ein sicheres, effizientes und integratives Zahlungssystem bereitzustellen und gleichzeitig die monetäre Souveränität beizubehalten.

Eine der Hauptmerkmale eines CBDC ist der direkte Zusammenhang mit der nationalen Währung , wie z. B. dem US -Dollar oder dem Euro. Dies stellt sicher, dass eine Einheit von CBDC immer gleich einen Wert für eine Einheit der Fiat -Währung hat, die sie repräsentiert. Zentralbanken entwickeln CBDCs unter Verwendung verschiedener Technologien, einschließlich Blockchain oder anderer verteilter Ledger -Technologien (DLT), behalten jedoch die volle Kontrolle über Ausstellung, Versorgung und Transaktionsüberwachung.

Definition der Rolle eines Stablecoin

Ein Stablecoin ist eine Art Kryptowährung, die einen stabilen Wert in Bezug auf einen bestimmten Vermögenswert oder einen bestimmten Vermögensvermögen aufrechterhalten soll. Die meisten Stablecoins sind an Fiat -Währungen wie den US -Dollar oder an Rohstoffe wie Gold festgelegt. Im Gegensatz zu CBDCs werden Stablecoins in der Regel von privaten Unternehmen ausgestellt und von einer zentralen Behörde nicht direkt reguliert oder unterstützt . Sie zielen darauf ab, die Vorteile der Blockchain -Technologie wie schnelle und transparente Transaktionen mit der Preisstabilität herkömmlicher Vermögenswerte zu kombinieren.

Stablecoins erreichen die Preisstabilität durch verschiedene Mechanismen. Einige werden durch Reserven der Fiat -Währung oder andere Vermögenswerte besichert , während andere algorithmische Methoden verwenden, um die Lieferung zu kontrollieren und den Wert zu stabilisieren. Beispiele sind Tether (USDT) und USD Münze (USDC), die durch Dollar Reserven gesichert sind, und Terrusd (UST), ein algorithmischer Stablecoin vor seinem Zusammenbruch im Jahr 2022.

Besitz und Ausgabemechanismen

Einer der bedeutendsten Unterschiede zwischen einem CBDC und einem Stablecoin liegt in ihren Besitz- und Ausstellungsmechanismen . Ein CBDC wird direkt von einer Zentralbank ausgestellt , wodurch sie eine von der Regierung unterstützte Haftung macht. Dies verleiht ihm einen einzigartigen Status im Finanzsystem und gewährleistet seine Stabilität und Vertrauenswürdigkeit. Zentralbanken können die Geldmenge kontrollieren und die Geldpolitik effektiver mit CBDCs umsetzen.

Andererseits werden Stablecoins von privaten Unternehmen ausgestellt , die je nach Zuständigkeit einer behördlichen Aufsicht unterliegen. Der Mangel an zentraler Kontrolle wirft Bedenken hinsichtlich Transparenz, Reserve -Unterstützung und potenziellem Missbrauch aus. Während einige Stablecoins Reserve Audits und regulatorische Einhaltung von Maßnahmen ermöglichen, arbeiten andere mit minimaler Aufsicht und erhöhen das Risiko für Benutzer.

Technologische Infrastruktur und Zugang

Die technologische Infrastruktur, die CBDCs und Stablecoins unterstützt, kann erheblich variieren. Viele CBDC -Projekte untersuchen die Verwendung von zentralisierten oder hybriden Blockchain -Systemen, um Sicherheit, Skalierbarkeit und regulatorische Einhaltung zu gewährleisten. Diese Systeme ermöglichen es Zentralbanken, die Kontrolle über Transaktionen zu behalten und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Hauptbuchentechnologie zu nutzen.

Im Gegensatz dazu arbeiten Stablecoins häufig an öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana. Dies ermöglicht dezentrale Ausgabe und Peer-to-Peer-Transaktionen ohne Vermittler. Die Abhängigkeit von öffentlichen Blockchains setzt Stablecoins jedoch Risiken wie Netzwerküberlastung, hohen Transaktionsgebühren und potenziellen Sicherheitslücken. Darüber hinaus ist der Zugang zu Stablecoins im Allgemeinen uneingeschränkt, während CBDCs Einschränkungen auf der Grundlage von Richtlinien für die Aufenthalts- oder finanzielle Eingliederung aufweisen können.

Auswirkungen auf regulatorische und geldpolitische Auswirkungen

Aus regulatorischer Sicht bieten CBDCs Zentralbanken eine größere Kontrolle über das Finanzsystem. Sie können Transaktionen in Echtzeit überwachen, illegale Aktivitäten bekämpfen und die Geldpolitik effektiver durchsetzen. Da CBDCs ein gesetzliches Angebot sind, unterliegen sie strengen regulatorischen Rahmenbedingungen und Aufsicht der nationalen Behörden.

Stablecoins stellen eine komplexere regulatorische Herausforderung. Ihre dezentrale Natur und grenzüberschreitende Reichweite erschweren es für jede einzelne Zuständigkeit, umfassende Vorschriften aufzuerlegen. Die Aufsichtsbehörden untersuchen Stablecoins zunehmend, um den Verbraucherschutz, die finanzielle Stabilität und die Einhaltung der Anti-Geld-Wäsche (AML) und die Kenntnisse des KYC (KYC) sicherzustellen. Der Mangel an einheitlichen globalen Standards schafft jedoch regulatorische Unsicherheit.

Anwendungsfälle und Benutzererfahrung

CBDCs sollen in erster Linie die Inlandszahlungssysteme verbessern , die Transaktionskosten senken und die finanzielle Einbeziehung verbessern. Sie können für alltägliche Transaktionen, staatliche Auszahlungen und sogar für programmierbare Geldanwendungen wie bedingte Wohlfahrtszahlungen verwendet werden. Da sie von der Zentralbank unterstützt werden, bieten sie den Benutzern hohe Vertrauen und Zuverlässigkeit .

Stablecoins werden häufig im Dezentralisierung Finance (Defi) -ökosystem verwendet, in dem sie die Kreditvergabe, Kredite und Handel erleichtern, ohne dass traditionelle Finanzintermediäre erforderlich sind. Sie dienen auch als Brücke zwischen Fiat -Währungen und Kryptowährungen, sodass Benutzer volatile Krypto -Märkte mit minimaler Reibung eingeben und beenden können. Das Vertrauen in Stablecoins hängt jedoch stark von der Glaubwürdigkeit des Emittenten und der Reserve -Transparenz ab .

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ein Stablecoin einen CBDC im Finanzsystem ersetzen?

Während Stablecoins bestimmte Vorteile in Bezug auf Dezentralisierung und Zugänglichkeit bieten, können sie CBDCs aufgrund des Mangels an staatlicher Unterstützung und regulatorischer Aufsicht nicht vollständig ersetzen. CBDCs bieten eine sichere und stabilere Grundlage für nationale Geldsysteme.

2. Sind Stablecoins sicherer als CBDCs?

Die Sicherheit von Stablecoins hängt von den Reservepraktiken des Emittenten und den Einhaltung der behördlichen Einhaltung ab. CBDCs, die von der Regierung unterstützt sind, bieten inhärent mehr Stabilität und Vertrauen im Vergleich zu stablecoins privat.

3. Wie wirken sich CBDCs auf den Bankensektor aus?

CBDCs könnten möglicherweise traditionelle Bankenmodelle stören, indem sie Einzelpersonen ermöglichen, die digitale Währung direkt mit der Zentralbank zu halten und Geschäftsbanken umzugehen. Dies kann sich auf die Fähigkeit der Banken auswirken, Einzahlungen mittelschweren zu lassen und die Kreditwürdigkeit zu verlängern.

4. Können Einzelpersonen sowohl CBDCs als auch Stablecoins halten?

Ja, Einzelpersonen können beide Arten von digitalen Währungen halten. CBDCs würden als gesetzliches Angebot fungieren, während Stablecoins als private digitale Vermögenswerte fungieren würde und jeweils unterschiedliche Zwecke im Finanzökosystem dient.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct