Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
Volumen (24h): $163.6243B 26.450%
Angst- und Gier-Index:

54 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
  • Volumen (24h): $163.6243B 26.450%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Auf welcher Blockchain befindet sich Bitcoin?

Das dezentrale Blockchain-Netzwerk von Bitcoin, Open Source und für alle mit dem Internet verbundenen Computer zugänglich, macht es resistent gegen Zensur und Manipulation.

Oct 18, 2024 at 04:41 pm

Auf welcher Blockchain läuft Bitcoin?

Bitcoin, die weltweit erste Kryptowährung, basiert auf einem Blockchain-Netzwerk. Eine Blockchain ist ein verteiltes und unveränderliches Hauptbuch, das Transaktionen zwischen mehreren Computern aufzeichnet. Jeder Block in der Kette enthält einen Zeitstempel, einen Transaktionsdatensatz und einen kryptografischen Hash des vorherigen Blocks. Diese Struktur schafft ein sicheres und transparentes digitales Hauptbuch, das es praktisch unmöglich macht, Transaktionsaufzeichnungen zu ändern oder zu manipulieren.

Bitcoin basiert auf der Bitcoin-Blockchain, einem öffentlichen Open-Source-Netzwerk. Jeder Computer mit Internetverbindung kann dem Bitcoin-Netzwerk beitreten und an der Verifizierung und Validierung von Transaktionen teilnehmen. Diese dezentrale Natur der Bitcoin-Blockchain macht sie resistent gegen Zensur und Manipulation durch einzelne Einheiten.

Hier ist eine vereinfachte Übersicht über die Funktionsweise der Bitcoin-Blockchain:

  1. Transaktionseinleitung: Wenn ein Benutzer eine Bitcoin-Transaktion initiiert, wird diese über das Bitcoin-Netzwerk übertragen.
  2. Verifizierung und Validierung: Netzwerkteilnehmer, sogenannte Miner, verifizieren die Transaktion, indem sie sicherstellen, dass sie gültig ist und den Regeln des Bitcoin-Protokolls entspricht.
  3. Blockerstellung: Verifizierte Transaktionen werden in Blöcke gruppiert, die eine bestimmte Anzahl von Transaktionen enthalten.
  4. Hashing und Verknüpfung: Jedem Block wird ein einzigartiger kryptografischer Hash zugewiesen, der aus dem Inhalt des Blocks abgeleitet wird. Der Hash des vorherigen Blocks wird auch in den neuen Block einbezogen, wodurch eine Kette miteinander verbundener Blöcke entsteht.
  5. Konsens und Ergänzung zur Blockchain: Miner konkurrieren darum, komplexe mathematische Probleme zu lösen und einen neuen Block für die Blockchain zu erstellen. Sobald ein Miner das Problem erfolgreich gelöst hat, wird der neue Block zur Kette hinzugefügt und der Miner erhält eine Belohnung in Form von Bitcoin.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct