Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
  • Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein Bärenmarkt?

Ein Bärenmarkt ist ein anhaltender Rückgang des Aktienmarktes, der durch sinkende Kurse, geringes Vertrauen und wirtschaftliche Unsicherheit gekennzeichnet ist.

Oct 17, 2024 at 06:47 am

Was ist ein Bärenmarkt?

1. Definition:

Ein Bärenmarkt ist eine längere Phase des Rückgangs an der Börse. Sie ist typischerweise durch sinkende Aktienkurse, geringes Anlegervertrauen und wirtschaftliche Unsicherheit gekennzeichnet.

2. Eigenschaften:

  • Anhaltender Rückgang: Ein Bärenmarkt dauert in der Regel mehrere Monate bis Jahre, wobei die Aktienkurse gegenüber ihrem Höchststand um mindestens 20 % fallen.
  • Negative Anlegerstimmung: Anleger werden pessimistisch und verkaufen ihre Aktien aus Angst vor weiteren Verlusten.
  • Wirtschaftsschwäche: Bärenmärkte fallen oft mit wirtschaftlichen Abschwüngen, Rezessionen oder Finanzkrisen zusammen.
  • Niedrigere Preise: Die Aktienkurse liegen deutlich unter ihren Höchstständen, die sie während des vorangegangenen Bullenmarktes erreicht hatten.

3. Ursachen:

  • Wirtschaftliche Rezession: Eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führt zu geringeren Unternehmensgewinnen, geringerem Anlegervertrauen und Rückgängen an den Aktienmärkten.
  • Zinserhöhungen: Wenn Zentralbanken die Zinssätze erhöhen, kann dies dazu führen, dass Aktien für Anleger weniger attraktiv werden.
  • Politische Instabilität: Regierungsrichtlinien, Gesetze oder Vorschriften, die Unsicherheit schaffen, können einen Bärenmarkt auslösen.
  • Finanzkrise: Ein großes Finanzereignis wie eine Bankenkrise oder ein Ausverkauf an den Anleihemärkten kann zu einem weitreichenden Vertrauensverlust in die Märkte führen.

4. Phasen eines Bärenmarktes:

  • Frühstadium: Die Aktienkurse beginnen zu fallen, aber die Anleger zögern möglicherweise zunächst mit einem Verkauf.
  • Mittleres Stadium: Der Rückgang beschleunigt sich und die Anleger geraten in Panik.
  • Spätphase: Die Aktienkurse erreichen ihren Tiefpunkt, das Vertrauen der Anleger ist erschüttert und die Verkäufe nehmen zu.
  • Erholung: Irgendwann beginnt sich der Aktienmarkt zu erholen und die Kurse steigen allmählich wieder.

5. Bärenmarkt vs. Korrektur:

Ein Bärenmarkt ist schwerwiegender und länger als eine Marktkorrektur. Während eine Korrektur einen vorübergehenden Rückgang von 10–19 % bedeutet, ist ein Bärenmarkt ein erheblicherer und anhaltenderer Rückgang der Aktienkurse.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct