Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
  • Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein algorithmischer Stablecoin?

Algorithmische Stablecoins, denen reale Sicherheiten fehlen, nutzen einen dynamischen Angebot-Nachfrage-Mechanismus, um durch Prägen oder Vernichten von Token einen Zielpreis aufrechtzuerhalten. Dies bietet Dezentralisierung und Inflationsresistenz, birgt aber auch das Risiko von Volatilität und algorithmischen Fehlern.

Oct 16, 2024 at 03:13 pm

Was ist ein algorithmischer Stablecoin?

1. Definition

Ein algorithmischer Stablecoin ist eine Art Kryptowährung, deren Wert durch einen algorithmischen Mechanismus, der Angebot und Nachfrage des Stablecoins anpasst, an eine Zielwährung wie den US-Dollar gekoppelt ist. Im Gegensatz zu Fiat-gestützten Stablecoins enthalten algorithmische Stablecoins keine realen Vermögenswerte als Sicherheit.

2. Mechanismus

Algorithmische Stablecoins halten ihre Bindung durch eine Kombination aus zwei Prozessen aufrecht:

  • Expansionär: Wenn der Stablecoin-Preis unter das Ziel fällt, prägt der Algorithmus neue Token und erhöht so das Angebot. Dies treibt die Nachfrage und den Preis des Stablecoins in die Höhe.

  • Kontraktiv: Umgekehrt, wenn der Stablecoin-Preis über das Ziel steigt, verbrennt der Algorithmus Token, was das Angebot verringert und den Preis senkt.

3. Stabilitätsmechanismen

Algorithmische Stablecoins nutzen verschiedene Mechanismen, um Preisstabilität zu gewährleisten, darunter:

  • Seigniorage: Gewinne aus den Expansions- und Kontraktionsprozessen werden verwendet, um Anreize für die Inhaber zu schaffen und den Preis zu stabilisieren.

  • Oracle: Der Algorithmus verlässt sich auf Orakel, um genaue Daten zum Preis der Zielwährung bereitzustellen.

  • Rückkopplungsschleife: Die Expansions- und Kontraktionsprozesse erzeugen eine negative Rückkopplungsschleife, die dazu beiträgt, dass sich der Stablecoin dem Zielpreis annähert.

4. Beispiele für algorithmische Stablecoins

Zu den bemerkenswerten algorithmischen Stablecoins gehören:

  • TerraUSD (UST)

  • Dai (DAI)

  • Basis Cash (BAC)

  • Fei-Protokoll (FEI)

5. Vorteile

  • Dezentralisierung: Algorithmische Stablecoins werden nicht von einer zentralisierten Einheit unterstützt, was sie resistenter gegen Zensur macht.

  • Inflationsresistenz: Der Kontraktionsmechanismus kann dazu beitragen, die Inflation abzumildern, indem er das Angebot an Stablecoins verringert.

  • Programmatische Transaktionen: Algorithmische Stablecoins können programmierbare Transaktionen wie automatische Zahlungen oder dezentrale Börsen ermöglichen.

6. Risiken

  • Volatilität: Algorithmische Stablecoins können erhebliche Preisschwankungen erfahren, während sie ihre Bindung beibehalten.

  • Algorithmusfehler: Die komplexen Algorithmen, die in algorithmischen Stablecoins verwendet werden, können potenzielle Schwachstellen mit sich bringen.

  • Abhängigkeit von Orakeln: Die Genauigkeit der Preisbindung des Stablecoins hängt stark von der Genauigkeit der verwendeten Orakel ab.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct