Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
  • Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist eine Akquisition?

Eine Akquisition erfolgt, wenn ein Unternehmen, das als Erwerber bezeichnet wird, durch Finanztransaktionen und die Zusammenlegung von Vermögenswerten und Betrieben die Kontrolle über ein anderes Unternehmen, das als Zielunternehmen bezeichnet wird, erwirbt.

Oct 16, 2024 at 03:11 pm

Was ist eine Akquisition?

Definition:

Unter einer Akquisition versteht man den Erwerb eines Unternehmens (das sogenannte Zielunternehmen) durch ein anderes Unternehmen (das sogenannte Erwerberunternehmen). Dabei handelt es sich um eine Art Finanztransaktion, bei der der Erwerber die Kontrolle über die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Geschäftstätigkeiten des Zielunternehmens übernimmt.

Formen der Akquisition:

Es gibt verschiedene Formen von Akquisitionen, darunter:

  1. Fusion: Die Vermögenswerte und Schulden des Zielunternehmens werden mit dem Unternehmen des Erwerbers verschmolzen, wodurch ein einziges zusammengeschlossenes Unternehmen entsteht.

  2. Erwerb: Der Erwerber erwirbt die Mehrheitsbeteiligung an der Zielgesellschaft und macht diese zu einer Tochtergesellschaft. Das Zielunternehmen behält seine Rechtspersönlichkeit, operiert jedoch unter der Kontrolle des Erwerbers.

  3. Übernahmeangebot: Der Erwerber bietet den Aktionären des Zielunternehmens an, eine bestimmte Anzahl von Aktien direkt zu einem Premiumpreis zu erwerben.

  4. Kauf von Vermögenswerten: Der Erwerber erwirbt ausgewählte Vermögenswerte des Zielunternehmens, z. B. bestimmte Abteilungen, Ausrüstung oder Marken.

Motive für Akquisitionen:

Unternehmen unternehmen Akquisitionen aus verschiedenen Gründen:

  1. Wachstum: Gewinnen Sie neue Marktanteile, expandieren Sie in neue Produkte oder Dienstleistungen oder erschließen Sie neue geografische Standorte.

  2. Synergie: Kombinieren Sie komplementäre Unternehmen, um Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern.

  3. Finanzielle Vorteile: Greifen Sie auf die Vermögenswerte, Einnahmequellen oder Steuervorteile des Zielunternehmens zu.

  4. Strategic Fit: Erwerben Sie Unternehmen, die mit den langfristigen Zielen und Visionen des Käufers übereinstimmen.

Ablauf einer Akquisition:

  1. Due Diligence: Der Erwerber führt eine gründliche Untersuchung der finanziellen Lage, des rechtlichen Status und der Geschäftstätigkeit des Zielunternehmens durch.

  2. Verhandlung: Die Parteien verhandeln die Vertragsbedingungen, einschließlich des Kaufpreises, der Bedingungen und der Vereinbarungen nach dem Erwerb.

  3. Vereinbarungen: Die Transaktion wird durch Verträge formalisiert, beispielsweise eine Fusionsvereinbarung oder eine Übernahmevereinbarung.

  4. Behördliche Genehmigungen: Bei Bedarf muss die Übernahme möglicherweise von Aufsichtsbehörden wie Kartellbehörden überprüft und genehmigt werden.

  5. Abschluss: Die Transaktion ist abgeschlossen, wobei der Erwerber die Kontrolle über das Zielunternehmen übernimmt.

  6. Integration nach der Übernahme: Der Erwerber übernimmt den Prozess der Integration der Abläufe, Systeme und Kultur des Zielunternehmens in sein eigenes.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct