Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
Volumen (24h): $210.1238B 27.900%
Angst- und Gier-Index:

57 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
  • Volumen (24h): $210.1238B 27.900%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist das Säuretestverhältnis?

Das Härtetestverhältnis, berechnet als (Umlaufvermögen – Vorräte) / Umlaufverbindlichkeiten, misst die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen unmittelbaren Schuldenverpflichtungen mit seinen liquidesten Vermögenswerten nachzukommen, und gibt Aufschluss über die finanzielle Gesundheit und Liquidität eines Unternehmens.

Oct 16, 2024 at 03:11 pm

Was ist das Säuretestverhältnis?

1. Definition:

Die Acid-Test-Ratio, auch Quick-Ratio genannt, ist eine Finanzkennzahl, die die Fähigkeit eines Unternehmens misst, seinen kurzfristigen Schuldenverpflichtungen mit seinen liquidesten Mitteln nachzukommen.

2. Berechnung:

Das Säuretestverhältnis wird wie folgt berechnet:

 Acid Test Ratio = (Current Assets - Inventory) / Current Liabilities

3. Interpretation:

Eine Härtetestquote von 1,0 oder höher gilt im Allgemeinen als gesund und zeigt an, dass ein Unternehmen über ausreichend liquide Mittel verfügt, um seine aktuellen Verbindlichkeiten zu decken. Ein Verhältnis unter 1,0 deutet darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seinen kurzfristigen Verpflichtungen nachzukommen.

4. Kernpunkte:

  • Im Gegensatz zu anderen Liquiditätskennzahlen schließt die Säuretestkennzahl Lagerbestände aus dem Umlaufvermögen aus, da der Verkauf von Lagerbeständen schwierig oder zeitaufwändig sein kann.

  • Die Härtetestquote ist ein strengeres Maß für die Liquidität als die aktuelle Quote, da sie davon ausgeht, dass Lagerbestände möglicherweise nicht ohne weiteres zur Generierung von Bargeld verfügbar sind.

  • Dies ist besonders nützlich für Branchen, in denen der Lagerbestand einen erheblichen Teil des Umlaufvermögens ausmacht oder in denen der Lagerumschlag langsam ist.

5. Bedeutung:

Die Härtetestquote ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und seine Fähigkeit, kurzfristigen finanziellen Belastungen standzuhalten. Kreditgeber, Gläubiger und Investoren nutzen häufig die Härtetest-Quote, um die Kreditwürdigkeit und Rückzahlungsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen.

6. Einschränkungen:

  • Die Härtetestquote berücksichtigt nicht alle Faktoren, die sich auf die Liquidität eines Unternehmens auswirken können, wie etwa der Zugang zu Kreditlinien oder langfristige Schulden.

  • Sie kann durch saisonale Schwankungen der Geschäftstätigkeit oder branchenspezifische Faktoren beeinflusst werden.

  • Unternehmen mit begrenzten Lagerbeständen weisen möglicherweise eine niedrige Härtetestquote auf, auch wenn sie nicht mit Liquiditätsproblemen konfrontiert sind.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct