Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
Angst- und Gier-Index:

51 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
  • Volumen (24h): $133.5557B -36.440%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6315T -1.300%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist ein Akkumulations-/Verteilungsindikator?

Der Accumulation/Distribution Indicator (ADI) quantifiziert das kumulierte Volumen eines Wertpapiers, um die Dominanz des Kauf- oder Verkaufsdrucks in einem Markt festzustellen und so die Trenderkennung und Divergenzanalyse zu erleichtern.

Oct 17, 2024 at 06:23 am

Was ist ein Akkumulations-/Verteilungsindikator?

1. Übersicht
Der Accumulation/Distribution Indicator (ADI) ist ein Momentum-Indikator, der in der technischen Analyse verwendet wird, um das kumulierte Volumen eines Wertpapiers im Zeitverlauf zu messen. Es hilft Händlern, das Gleichgewicht zwischen Kauf- und Verkaufsdruck auf dem Markt zu verstehen.

2. Berechnung
ADI wird wie folgt berechnet:

 ADI = Previous ADI + (Closing Price - Opening Price) * Volume

Wo:

  • Der Schlusskurs ist der Preis am Ende des Handelstages
  • Der Eröffnungspreis ist der Preis zu Beginn des Handelstages
  • Das Volumen ist die Anzahl der im Laufe des Tages gehandelten Aktien

3. Interpretation
ADI kann wie folgt interpretiert werden:

  • Positiver ADI: Der Kaufdruck ist vorherrschend, was auf einen möglichen Aufwärtstrend hindeutet.
  • Negativer ADI: Der Verkaufsdruck ist vorherrschend, was auf einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.
  • Abweichungen: Wenn der ADI von den Preisbewegungen abweicht, kann dies auf eine mögliche Trendumkehr hinweisen. Wenn beispielsweise der Preis weiter steigt, der ADI jedoch zu sinken beginnt, könnte dies darauf hindeuten, dass der Aufwärtstrend an Dynamik verliert.

4. Bewerbungen
ADI wird in verschiedenen Handelsstrategien verwendet:

  • Trenderkennung: ADI kann bestehende Trends bestätigen oder dementieren.
  • Unterstützung und Widerstand: ADI kann potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus anhand von Extremwerten identifizieren.
  • Divergenzanalyse: Divergenzen zwischen ADI und Preis können Einblicke in Änderungen der Trenddynamik geben.
  • Volumenanalyse: ADI hilft bei der Visualisierung des Volumens der Kauf- und Verkaufsaktivitäten, was die Preisanalyse ergänzen kann.

5. Überlegungen

  • ADI ist ein nachlaufender Indikator, das heißt, er reagiert auf Preisbewegungen.
  • In sehr volatilen Märkten kann es laut sein.
  • Die Kombination von ADI mit anderen Indikatoren kann seine Zuverlässigkeit erhöhen.

6. Beispiel
Gehen wir von folgenden Daten aus:

Datum Offen Schließen Volumen ADI
Tag 1 10 11 100 100
Tag 2 11 12 120 240
Tag 3 12 11 110 330

In diesem Beispiel zeigt der ADI, dass das Kaufvolumen an den Tagen 1 und 2 dominant war, was auf einen möglichen Aufwärtstrend hindeutet. Am dritten Tag ging der ADI jedoch zurück, während der Preis gleich blieb, was auf einen möglichen Schwungverlust im Aufwärtstrend hindeutet.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct