Marktkapitalisierung: $3.4612T -2.97%
Volumen (24h): $176.5595B 0.89%
  • Marktkapitalisierung: $3.4612T -2.97%
  • Volumen (24h): $176.5595B 0.89%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.4612T -2.97%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$102945.910547 USD

-3.44%

ethereum
ethereum

$3420.839781 USD

-5.21%

tether
tether

$0.999760 USD

-0.02%

xrp
xrp

$2.388368 USD

-6.11%

bnb
bnb

$959.903513 USD

-4.27%

solana
solana

$154.081730 USD

-9.51%

usd-coin
usd-coin

$0.999890 USD

-0.03%

tron
tron

$0.298739 USD

0.34%

dogecoin
dogecoin

$0.171528 USD

-6.07%

cardano
cardano

$0.556416 USD

-7.29%

hyperliquid
hyperliquid

$38.954447 USD

-6.51%

chainlink
chainlink

$15.307416 USD

-7.65%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$505.168764 USD

-3.53%

stellar
stellar

$0.281548 USD

-7.02%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.208047 USD

-0.39%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

Balancers 116-Millionen-Dollar-Exploit: Ein Rundungsfehler mit echten Konsequenzen

Nov 07, 2025 at 12:52 am

Ein tiefer Einblick in den Balancer-Exploit, der den Rundungsfehler aufdeckt, der zu einem Verlust von 116 Millionen US-Dollar führte, und seine Auswirkungen auf DeFi.

Balancers 116-Millionen-Dollar-Exploit: Ein Rundungsfehler mit echten Konsequenzen

Balancer, once a DeFi darling, faced a harsh reality check when a rounding error in its BatchSwap feature led to a $116 million exploit. Let's break down what happened and why it matters.

Balancer, einst ein DeFi-Liebling, wurde einer harten Realitätsprüfung unterzogen, als ein Rundungsfehler in seiner BatchSwap-Funktion zu einem Exploit in Höhe von 116 Millionen US-Dollar führte. Lassen Sie uns zusammenfassen, was passiert ist und warum es wichtig ist.

The Root Cause: A Tiny Rounding Error, Massive Impact

Die Grundursache: Ein kleiner Rundungsfehler, massive Auswirkungen

The culprit? A subtle rounding error in the "upscale" function of Balancer's v2 vault's BatchSwaps feature. This function, designed to save gas fees by combining multiple swaps, had a flaw. Instead of always rounding down when calculating token prices, it sometimes didn't, creating tiny discrepancies. Hackers exploited this, using flash loans to manipulate balances and drain funds. Think of it as finding a minuscule crack in a dam – seemingly harmless, but capable of unleashing a torrent.

Der Schuldige? Ein subtiler Rundungsfehler in der „Upscale“-Funktion der BatchSwaps-Funktion des v2-Tresors von Balancer. Diese Funktion, die darauf abzielt, durch die Kombination mehrerer Swaps Gasgebühren zu sparen, hatte einen Fehler. Anstatt bei der Berechnung der Token-Preise immer abzurunden, geschah dies manchmal nicht, was zu geringfügigen Abweichungen führte. Hacker nutzten dies aus, indem sie Schnellkredite nutzten, um Guthaben zu manipulieren und Gelder abzuschöpfen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie einen winzigen Riss in einem Damm finden – scheinbar harmlos, aber in der Lage, einen Sturzbach auszulösen.

The Timeline: From Discovery to Damage Control

Die Zeitleiste: Von der Entdeckung zur Schadensbegrenzung

The exploit, discovered on November 3, 2025, quickly escalated, targeting Balancer v2 Stable Pools and Composable Stable (CSP) v5 Pools across multiple blockchains, including Ethereum, Base, Avalanche, Arbitrum, Optimism, Gnosis, Polygon, Berachain, and Sonic. Initial estimates of $70 million ballooned to over $128 million within hours. The attack targeted Balancer Pool Tokens (BPT), manipulating pool prices during batch swaps.

Der am 3. November 2025 entdeckte Exploit eskalierte schnell und zielte auf Balancer v2 Stable Pools und Composable Stable (CSP) v5 Pools über mehrere Blockchains hinweg, darunter Ethereum, Base, Avalanche, Arbitrum, Optimism, Gnosis, Polygon, Berachain und Sonic. Ursprüngliche Schätzungen von 70 Millionen US-Dollar stiegen innerhalb weniger Stunden auf über 128 Millionen US-Dollar. Der Angriff zielte auf Balancer Pool Tokens (BPT) ab und manipulierte die Poolpreise während des Batch-Swaps.

The Aftermath: Recovery Efforts and DeFi's Vulnerability

Die Folgen: Wiederherstellungsbemühungen und die Schwachstelle von DeFi

Balancer and its security partners sprang into action, pausing affected pools, disabling new pool creation, and halting rewards for vulnerable pools. They even offered a 20% white hat bounty. Some funds were recovered, thanks to the efforts of StakeWise, BitFinding, and Base MEV bots, amounting to millions. Berachain validators halted their network to prevent further damage. It's like a frantic, multi-team effort to bail out a sinking ship.

Balancer und seine Sicherheitspartner wurden aktiv und pausierten betroffene Pools, verhinderten die Erstellung neuer Pools und stoppten die Belohnungen für anfällige Pools. Sie boten sogar ein Kopfgeld von 20 % für White Hats an. Dank der Bemühungen von StakeWise, BitFinding und Base MEV-Bots konnten einige Gelder in Höhe von Millionen zurückgewonnen werden. Berachain-Validatoren haben ihr Netzwerk gestoppt, um weiteren Schaden zu verhindern. Es ist wie ein hektischer Einsatz mehrerer Teams, um ein sinkendes Schiff zu retten.

Why This Matters: A Wake-Up Call for DeFi

Warum das wichtig ist: Ein Weckruf für DeFi

This exploit isn't just about Balancer; it highlights a fundamental challenge in DeFi: the composability paradox. The same features that enable innovation also multiply systemic risk. As one security expert put it, it was a "trust collapse, not just a hack." Even protocols with multiple audits can harbor hidden vulnerabilities. This incident underscores the need for stronger risk management infrastructure in the DeFi space and a more nuanced understanding of smart contract risk.

Bei diesem Exploit geht es nicht nur um Balancer; Es beleuchtet eine grundlegende Herausforderung in DeFi: das Zusammensetzbarkeitsparadoxon. Dieselben Merkmale, die Innovationen ermöglichen, vervielfachen auch das systemische Risiko. Wie ein Sicherheitsexperte es ausdrückte, handelte es sich um einen „Vertrauenszusammenbruch, nicht nur um einen Hack“. Selbst Protokolle mit mehreren Audits können versteckte Schwachstellen bergen. Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren Risikomanagement-Infrastruktur im DeFi-Bereich und eines differenzierteren Verständnisses des Risikos intelligenter Verträge.

The Human Element: Trust and Credibility

Das menschliche Element: Vertrauen und Glaubwürdigkeit

Beyond the technical aspects, this incident underscores the importance of trust and credibility in the decentralized world. As one developer pointed out, people follow people they trust, not just whitepapers. Projects led by visible, consistent, and credible builders are more likely to succeed. The Balancer exploit serves as a stark reminder that in DeFi, resilience is never guaranteed, not even after eleven audits.

Über die technischen Aspekte hinaus unterstreicht dieser Vorfall die Bedeutung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der dezentralen Welt. Wie ein Entwickler betonte, folgen Menschen Menschen, denen sie vertrauen, und nicht nur Whitepapers. Projekte, die von sichtbaren, konsequenten und glaubwürdigen Projektentwicklern geleitet werden, haben eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit. Der Balancer-Exploit ist eine deutliche Erinnerung daran, dass die Widerstandsfähigkeit bei DeFi niemals garantiert ist, nicht einmal nach elf Audits.

Looking Ahead: A More Resilient DeFi?

Ein Blick in die Zukunft: Ein widerstandsfähigeres DeFi?

The Balancer exploit was a painful lesson, but it's also an opportunity to learn and build a more resilient DeFi ecosystem. Stronger risk management, a deeper understanding of smart contract vulnerabilities, and a focus on trust and credibility are essential. It's like DeFi is going through its awkward teenage years, full of growing pains, but with the potential to mature into something truly remarkable. And who knows, maybe Balancer will even make a comeback story worthy of a Hollywood script!

Der Balancer-Exploit war eine schmerzhafte Lektion, aber er ist auch eine Gelegenheit, etwas zu lernen und ein widerstandsfähigeres DeFi-Ökosystem aufzubauen. Ein stärkeres Risikomanagement, ein tieferes Verständnis der Schwachstellen intelligenter Verträge und ein Fokus auf Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind unerlässlich. Es ist, als ob DeFi seine schwierigen Teenagerjahre durchlebt, voller Wachstumsschmerzen, aber mit dem Potenzial, zu etwas wirklich Bemerkenswertem zu reifen. Und wer weiß, vielleicht schafft Balancer sogar eine Comeback-Geschichte, die eines Hollywood-Drehbuchs würdig wäre!

Originalquelle:bitemycoin

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Nov 12, 2025