Marktkapitalisierung: $3.8581T 0.270%
Volumen (24h): $130.9059B -46.680%
Angst- und Gier-Index:

69 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8581T 0.270%
  • Volumen (24h): $130.9059B -46.680%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8581T 0.270%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Sind NFTS ein Betrug?

NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die auf Blockchain gespeichert sind und Schöpfer neue Möglichkeiten bieten, Arbeiten zu monetarisieren. Betrug wie gefälschte Marktplätze und Teppichzüge erfordern, dass Käufer wachsam bleiben.

Jul 09, 2025 at 02:50 pm

Verständnis der Natur von NFTs

Nicht-fungbare Token (NFTs) sind eindeutige digitale Vermögenswerte , die den Besitz eines bestimmten Elements oder eines bestimmten Inhalts darstellen, das häufig auf der Blockchain gespeichert ist. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die fungibel sind und auf eins-zu-Eins-Basis ausgetauscht werden können, hat jedes NFT unterschiedliche Eigenschaften und kann nicht direkt durch ein anderes Token ersetzt werden . Diese Einzigartigkeit wird in die Blockchain codiert, was es ermöglicht, Authentizität und Eigentum zu überprüfen.

NFTs haben in Bereichen wie digitaler Kunst, Musik, Sammlerstücke und sogar virtuellen Immobilien Beliebtheit gewonnen. Die Hauptidee dahinter besteht darin, den Schöpfer eine Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeit direkt zu monetarisieren und gleichzeitig den Käufern nachweisbarer Besitzerachweis zu geben. Aufgrund ihres schnellen Anstiegs und ihrer spekulativen Natur fragen sich jedoch viele Menschen, ob NFTs legitim sind oder nur eine andere Form des Betrugs.

Wie Betrug mit NFTs in Verbindung gebracht werden kann

Während NFTs selbst keine Betrugsbetrüte sind, wurde das Ökosystem um sie herum von böswilligen Schauspielern ausgenutzt . Zu den betrügerischen Aktivitäten gehören gefälschte Marktplätze, Phishing -Angriffe und gefälschte NFTs ohne die Zustimmung des ursprünglichen Schöpfers. Einige Betrüger erstellen nahezu identische Kopien der beliebten NFT-Sammlungen und listen sie zu niedrigeren Preisen auf, um Käufer zu wecken.

Ein weiteres häufiges Problem sind "Teppiche", bei dem Entwickler nach dem Sammeln von Geldern ein Projekt aufgeben und Anleger mit wertlosen Token zurücklassen. Darüber hinaus verwenden einige Personen Social Engineering -Taktiken, um private Schlüssel zu stehlen oder Benutzer davon zu überzeugen, NFTs freiwillig zu senden. Diese Praktiken haben zu Skepsis gegenüber dem gesamten NFT -Raum geführt, obwohl die Technologie selbst neutral bleibt.

Unterscheidung legitimer NFT -Projekte von Betrug

Um festzustellen, ob ein NFT -Projekt legitim ist, sollten potenzielle Käufer eine gründliche Forschung durchführen. Überprüfen Sie zunächst, ob das Projektteam öffentlich bekannt ist und eine Erfolgsbilanz in der Branche hat . Die transparente Kommunikation über offizielle Kanäle wie Discord, Twitter und Telegramm ist ebenfalls ein gutes Zeichen.

Suchen Sie nach verifizierten intelligenten Verträgen auf Plattformen wie Opensea oder LooksRare. Wenn der Vertrag nicht geprüft wird oder die Transparenz fehlt, kann dies eine rote Fahne sein. Untersuchen Sie außerdem die Whitepaper, Roadmap und das Engagement der Gemeinschaft des Projekts. Eine starke, aktive Gemeinschaft weist normalerweise auf eine echte Anstrengung hin , während plötzlicher Hype ohne Substanz einen Betrug signalisieren kann.

Vermeiden Sie Projekte, die unrealistische Renditen versprechen, oder drücken Sie Sie unter Druck, schnell zu handeln. Betrüger verlassen sich oft auf FOMO (Angst, es zu verpassen), um Opfer dazu zu bringen, voreilige Entscheidungen zu treffen. Immer doppelte Überprüfungslinks online, insbesondere in Gruppenchats oder Foren, da sie zu Phishing-Websites führen können.

Best Practices für den sicheren Kauf und Verkauf von NFTs sicher

Wenn Sie in Betracht ziehen, den NFT -Markt zu betreten, befolgen Sie diese Schritte, um sich selbst zu schützen:

  • Verwenden Sie seriöse Marktplätze wie Opensea, Rarable, Foundation oder Unschärfe.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Brieftasche (wie Metamaske oder Vertrauensbrieftasche) sicher ist, und teilen Sie niemals Ihren Saatgutsatz.
  • Überprüfen Sie vor dem Kauf das Profil des Erstellers und überprüfen Sie nach Möglichkeit der Identität .
  • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gekaufte NFT auf einer vertrauenswürdigen Blockchain, in der Regel Ethereum, Solana oder Polygon, geprägt ist.
  • Überprüfen Sie immer Transaktionsdetails, bevor Sie einen Kauf genehmigen.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf allen zugehörigen Konten.
  • Halten Sie Ihre Software und Brieftasche auf dem neuesten Stand, um zu verhindern, dass Schwachstellen ausgenutzt werden.

Durch die Befolgung dieser Richtlinien verringern Sie das Risiko, im NFT -Raum Opfer zu fallen, erheblich.

Die Rolle von Regulierung und Verbraucherschutz

Wenn der NFT -Markt wächst, nehmen die Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt auf. In einigen Gerichtsbarkeiten werden NFTs als Wertpapiere behandelt, was bedeutet, dass sie in die finanziellen Vorschriften fallen. Dies kann zwar einen stärkeren Verbraucherschutz bieten, aber es werden auch Compliance -Anforderungen eingeführt, die einige kleinere Schöpfer möglicherweise schwer zu navigieren haben.

Die regulatorische Klarheit hilft dabei, zwischen betrügerischen Systemen und legitimen NFT -Unternehmungen zu unterscheiden. Beispielsweise können Projekte, die Risiken nicht offenlegen oder sich mit täuschendem Marketing befassen, rechtliche Konsequenzen haben . Benutzer profitieren von einer erhöhten Aufsicht, da die Umgebung vertrauenswürdiger wird.

Da die Blockchain jedoch dezentralisiert und global ist, bleibt die Durchsetzung eine Herausforderung. Die Käufer müssen immer noch wachsam und proaktiv bleiben, um ihre Investitionen zu schützen, selbst wenn sich die Gesetze entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mein Geld zurückbekommen, wenn ich einen Betrug NFT kaufe?

Es ist äußerst schwierig, Gelder nach dem Kauf eines betrügerischen NFT zurückzugewinnen. Blockchain -Transaktionen sind irreversibel, und wenn der Verkäufer Sie oder die Strafverfolgungsbehörden nicht zurückerstattet, gibt es keine garantierte Methode, um verlorene Vermögenswerte abzurufen.

Ist jeder NFT auf einem Marktplatz verifiziert?

Nein, nicht alle auf Marktplätzen aufgeführten NFTs werden verifiziert. Plattformen wie Opensea ermöglichen es jedem, NFTs zu minken und zu verkaufen, was bedeutet, dass einige Auflistungen möglicherweise gefälscht oder irreführend sein können . Führen Sie vor dem Kauf immer Due Diligence durch.

Was soll ich tun, wenn ich vermute, dass ein NFT gefälscht ist?

Melden Sie die Auflistung dem Support -Team der Plattform und vermeiden Sie es, damit zu interagieren. Sie können sich auch über verifizierte Kanäle an den ursprünglichen Schöpfer wenden, um die Legitimität zu bestätigen.

Sind NFTs sicher in einer digitalen Brieftasche aufbewahrt?

Ja, solange Sie einen vertrauenswürdigen Brieftaschenanbieter verwenden und Ihre privaten Schlüssel sicher halten , ist es sicher, NFTs digital zu speichern. Teilen Sie niemals Ihren Wiederherstellungsausdruck und aktivieren Sie zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie 2FA.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct